955

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ►
◄ | 920er | 930er | 940er | 950er | 960er | 970er | 980er | ►
◄◄ | ◄ | 951 | 952 | 953 | 954 | 955 | 956 | 957 | 958 | 959 |  | ►►

Kalenderübersicht 955
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6 7
2 8 9 10 11 12 13 14
3 15 16 17 18 19 20 21
4 22 23 24 25 26 27 28
5 29 30 31        
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5       1 2 3 4
6 5 6 7 8 9 10 11
7 12 13 14 15 16 17 18
8 19 20 21 22 23 24 25
9 26 27 28        
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9       1 2 3 4
10 5 6 7 8 9 10 11
11 12 13 14 15 16 17 18
12 19 20 21 22 23 24 25
13 26 27 28 29 30 31  
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6
19 7 8 9 10 11 12 13
20 14 15 16 17 18 19 20
21 21 22 23 24 25 26 27
22 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3
23 4 5 6 7 8 9 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1
27 2 3 4 5 6 7 8
28 9 10 11 12 13 14 15
29 16 17 18 19 20 21 22
30 23 24 25 26 27 28 29
31 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5
32 6 7 8 9 10 11 12
33 13 14 15 16 17 18 19
34 20 21 22 23 24 25 26
35 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2
36 3 4 5 6 7 8 9
37 10 11 12 13 14 15 16
38 17 18 19 20 21 22 23
39 24 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6 7
41 8 9 10 11 12 13 14
42 15 16 17 18 19 20 21
43 22 23 24 25 26 27 28
44 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4
45 5 6 7 8 9 10 11
46 12 13 14 15 16 17 18
47 19 20 21 22 23 24 25
48 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2
49 3 4 5 6 7 8 9
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31
955
Die Lechfeldschlacht in der Sächsischen Weltchronik um 1270
Die Lechfeldschlacht in der Sächsischen Weltchronik um 1270
Otto der Große besiegt die Ungarn in der Schlacht auf dem Lechfeld und beendet damit die Ungarneinfälle.
955 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 403/404 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 947/948
Buddhistische Zeitrechnung 1498/99 (südlicher Buddhismus); 1497/98 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 60. (61.) Zyklus

Jahr des Holz-Hasen 乙卯 (am Beginn des Jahres Holz-Tiger 甲寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 317/318 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 333/334
Islamischer Kalender 343/344 (Jahreswechsel 26./27. April)
Jüdischer Kalender 4715/16 (19./20. September)
Koptischer Kalender 671/672
Malayalam-Kalender 130/131
Römischer Kalender ab urbe condita MDCCVIII (1708)

Ära Diokletians: 671/672 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1265/66 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1266/67 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 993
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1011/12 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Mittel- und Osteuropa

  • März: Reginar III., Graf von Hennegau, fällt in Lüttich ein und vertreibt den dortigen Bischof Rather von Verona. Dieser geht nach Mainz und wird durch Reginars Verwandten Balderich ersetzt.
  • vermutl. 1. Mai: In der letzten Schlacht des Liudolfinischen Aufstandes im Ostfrankenreich werden die letzten Anhänger des im Vorjahr gefallenen Pfalzgrafen Arnulf von Bayern bei Mühldorf am Inn von königstreuen Truppen geschlagen. Unter anderem gerät Erzbischof Herold von Salzburg in Gefangenschaft. Er wird auf Befehl König Ottos I. und seines Bruders Heinrich I. von Bayern wegen Hochverrats geblendet und in die Verbannung nach Säben geschickt. Friedrich I. aus dem Geschlecht der Sieghardinger wird neuer Salzburger Erzbischof.
  • Während der Ungarneinfälle verbünden sich der sächsische Adelige Wichmann II. und Ekbert vom Ambergau, beide schon am Liudolfinischen Aufstand beteiligt, mit dem slawischen Fürsten Nakon und seinem Bruder Stoignew und fallen in Sachsen ein.
  • 10. August: Otto I. der Große, siegt über das Reiterheer der Magyaren in der Schlacht auf dem Lechfeld. Damit enden die mehr als 50 Jahre andauernden Ungarneinfälle. Konrad der Rote, einer der Anführer des ostfränkischen Aufgebots, fällt in der Schlacht. Die ungarischen Anführer Bulcsú und Lehel werden im Spätsommer in Regensburg hingerichtet.
  • 16. Oktober: In der Schlacht an der Raxa setzt sich Otto der Große gegen die slawischen Abodriten, Wilzen, Tollenser und Zirzipanen durch. Dem Abodriten-Fürsten Stoignew wird angeblich vom sächsischen Ritter Hosed der Kopf abgeschlagen.
  • 1. November: Nach dem Tod Heinrichs I. von Bayern folgt ihm sein Sohn Heinrich II. als Herzog auf den Thron. Der Vierjährige steht vorläufig unter der Vormundschaft seiner Mutter Judith.

Westfrankenreich

  • Ein gemeinsamer Feldzug des westfränkischen Königs Lothar und des mächtigen Adeligen Hugo des Großen nach Aquitanien zur Unterwerfung von Herzog Wilhelm Weghaupt bleibt trotz einer gewonnenen Feldschlacht ohne Erfolg, nachdem Wilhelm Poitiers erfolgreich verteidigen kann. Hugos Lehnshoheit über Aquitanien bleibt damit nominell.

Iberische Halbinsel

Asien

  • Die kurdische Dynastie der Rawadiden wird gegründet.

Religion

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 10. Mai: al-ʿAzīz, Kalif der Fatimiden († 996)
  • 9. November: Gyeongjong, 5. König des koreanischen Königreichs Goryeo († 981)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Dezember: Mathilde, erste Äbtissin des Stiftes Quedlinburg († 999)
  • Ælfric Grammaticus, angelsächsischer Gelehrter († 1020)
  • Eido I., Bischof von Meißen († 1015)
  • Fujiwara no Michikane, japanischer Politiker († 995)
  • Otto II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches († 983)

Geboren um 955

  • Arnulf, Graf von Holland beziehungsweise Westfriesland und Burggraf von Gent († 993)
  • Oleg Swjatoslawitsch, Fürst der Drewljanen († 977)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 10. August: Konrad der Rote, Herzog von Lothringen (* um 922)
  • Ende August/Anfang September: Bulcsú, ungarischer Kriegsherr
  • Ende August/Anfang September: Lehel, ungarischer Kriegsherr
  • 16. Oktober: Stoignew, elbslawischer Fürst
  • 1. November: Heinrich I., Herzog von Bayern (* 919/922)
  • 8. November: Agapitus II., Papst
  • 23. November: Eadred, König von England (* um 924)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 955

  • 951/955: Ælfric, Bischof von Hereford
Commons: 955 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap