American Silver Eagle

American Silver Eagle
Nennwert: 1 US-Dollar
Metall: 99,9 % Ag
Gewicht: 31,1035 g
Durchmesser: 40,60 mm
Dicke: 2,98 mm
Rand: geriffelt
Prägejahre: 1986 bis heute
Vorderseite
Motiv: Walking Liberty
Entwerfer: Adolph Alexander Weinman
Datum des Entwurfs: 1916
Rückseite
Motiv: Weißkopfseeadler mit Schild
Entwerfer: John Mercanti
Datum des Entwurfs: 1986

Der American Silver Eagle ist eine US-amerikanische Silbermünze in der Währung US-Dollar. Der Silver Eagle zählt zu den Anlagemünzen. Er ist die größte und schwerste Silbermünze der USA. Der erste Silver Eagle wurde 1986 aufgelegt, bis heute erscheinen jährlich neue Ausgaben. Bei seinem Erscheinen war der Silver Eagle die erste reine Silbermünze der Vereinigten Staaten.

Vorderseite

Auf der Vorderseite der Münze ist die Walking Liberty nach einem Entwurf von Adolph A. Weinman abgebildet. Sie zeigt die vorwärts schreitende Lady Liberty. Sie hält Lorbeer- und Eichenzweige in der Hand, welche die militärische Macht und den Ruhm der Bürger Amerikas symbolisieren. Um ihre Schultern ist die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gelegt. Das Motiv erschien erstmals auf den ½-Dollar-Silbermünzen in den Jahren 1916 bis 1947.

Rückseite

Der namensgebende Wappenadler auf der Rückseite des Silver Eagle ist an das Große Siegel der USA angelehnt. Der abgebildete Adler hält ein Band mit den Worten E Pluribus Unum. Über dem Kopf des Adlers sind 13 Sterne abgebildet. Diese stehen für die 13 ursprünglichen Kolonien, welche 1776 die Vereinigten Staaten von Amerika gründeten.

Technische Daten

Der Silver Eagle hat einen Nennwert von einem US-Dollar. Er besteht aus 99,9 % Silber bei einem Durchmesser von 40,6 mm und hat einen geriffelten Rand. Sein Gewicht entspricht einer Feinunze (31,1035 Gramm). Die Münze wird vorwiegend in der Normalausführung Stempelglanz (US: uncirculated) ausgeprägt, in einer geringeren Auflage auch in der speziellen Sammlerausführung Polierte Platte (US: proof). In letzterer Erhaltung findet sich links neben dem Adler am Fuß auch das Prägezeichen der jeweiligen Münzprägestätte: S für San Francisco, P für Philadelphia Mint oder W für West Point.

  • United States Mint – Prägestätte des American Eagle (englisch)

Andorra Eagle | Arche Noah | Britannia | Canadian Wildlife | Cook-Islands-Münze | Cook-Islands-Münzbarren | Cook-Islands-Münztafel | Känguru | Koala | Kookaburra | Krugerrand | Libertad | Lunar | Maple Leaf | Panda | Silver Eagle | Wiener Philharmoniker

V
Münzen der Vereinigten Staaten
Cent (1¢)

Chain (1793) | Wreath (1793) | Liberty Cap (1793–96) | Draped Bust (1796–1807) | Classic Head (1808–14) | Matron Head (1816–39) | Large cent (Braided Hair) (1835–57) | Flying Eagle Cent (1856–58) | Indian Head (1859–1909) | 1943 Steel Cent | 1955 Doubled-Die Cent | 1974 Aluminum Cent | Lincoln Cent (1909–heute)

Nickel (5¢)
(Half Dime)

Flowing Hair (1794–1795) | Draped Bust (1796–97, 1800–05) | Capped Bust (1829–37) | Seated Liberty (1837–73) | Shield (1866–83) | Liberty Head (1883–1913) | Buffalo (1913–38) | Jefferson (1938–heute)

Dime (10¢)

Dime (1792) | Draped Bust (1796–1807) | Capped Bust (1809–37) | Seated Liberty (1837–91) | Barber (1892–1916) | Mercury (1916–45) | Roosevelt (1946–heute)

Quarter (25¢)

Draped Bust (1796–1807) | Capped Bust (1815–1839) | Seated Liberty (1839–91) | Barber (1892–1916) | Standing Liberty (1916–30) | Washington (1932–heute) | State Quarters (1999–2009) | America the Beautiful (2010–2021) | American Women (2022–heute)

Half Dollar (50¢)

Flowing Hair (1794–95) | Draped Bust (1796–1807) | Capped Bust (1807–39) | Seated Liberty (1839–91) | Barber (1892–1915) | Walking Liberty (1916–47) | Franklin (1948–63) | Kennedy (1964–heute)

Dollar ($1)

Flowing Hair (1794–95) | Draped Bust (1795–1804) | 1804 Silber (1804) | Gobrecht (1836–39) | Seated Liberty (1836–73) | Gold (1849–1889) | Trade (1873–85) | Morgan (1878–1904; 1921) | Peace (1921–35) | Eisenhower (1971–78) | Anthony (1979–81; 1999) | Silver Eagle (1986–heute) | Sacagawea (2000–heute) | Präsidenten (2007–heute)

Goldmünzen

Golddollar (1849–89) | Quarter Eagle (1796–1929) | Drei-Dollar-Münze (1854–89) | Half Eagle (1795–1929) | Eagle (1795–1933) | Double Eagle (1850–1933) | Gold Eagle (1986–heute) | Gold Buffalo (2006–heute) | First-Spouse (2007–heute) | Turban Head Eagle (1795–1804) | Indian Head (1908–1929) | Indian Head Eagle (1907–33) | Liberty Head Double Eagle (1849–1907) | St. Gaudens Double Eagle (1907–33)

Sonstige

Half Cent (1793–1857) | 2 Cent (1864–73) | 3 Cent Silber (1851–73) | 3 Cent Nickel (1865–89) | 20 Cent (1875–78) | Frühe Gedenkmünzen (1893–1954) | Neue Gedenkmünzen (1982–heute) | 200 Jahre USA (1975–76) | Platinum Eagle (1997–heute)