Attitude Determination and Control System

ADCS (engl. Attitude Determination and Control System) oder AOCS (engl. Attitude and Orbit Control System) ist eine in der Raumfahrttechnik übliche Bezeichnung für das Lage- und Bahnregelungssystem eines Raumfahrzeugs (engl. spacecraft) bzw. Satelliten.

Ein solches System besteht typischerweise aus Sensoren, dem Lagekontrollrechner sowie Aktoren. Beim AOCS kommt meist noch ein GPS-Empfänger oder On-Board-Navigations-System hinzu, was auch die Bestimmung der Orbitposition ermöglicht.

Strategien zur Lageregelung

Bei den aktiven ADCS/AOCS-Systemen werden unterschieden:

  • engl. momentum-bias systems
    • Spinstabilisierte Systeme
    • Drallstabilisierte Systeme
  • engl. non-momentum-bias systems
    • 3-Achsen-stabilisierte Systeme.

Sensoren

Lageregelungssensoren dienen zur Bestimmung der Ausrichtung des Raumfahrzeugs im Raum.

  • Absolute Sensoren
    • Sternensensor
    • Sonnensensor
    • Erdsensor
    • Magnetfeldsensor (Magnetometer)
  • Inertiale Sensoren
    • Kreisel
    • Beschleunigungssensor

Aktoren

Lageregelungsaktoren dienen zur Änderung der Ausrichtung des Raumfahrzeugs im Raum.

  • Steuerdüsen
  • Reaktionsräder (mindestens drei; mehr als drei, falls redundant eingesetzt)
  • Drallrad (immer nur eins; höchstens zwei, falls redundant eingesetzt; dient – anders als die anderen Aktoren – nicht zur aktiven Änderung, sondern zur passiven Beibehaltung der Ausrichtung im Raum)
  • Magnetspulen
    • Luftspulen (Spulen mit hohlem Innenquerschnitt)
    • Magnettorquer/Torqrods (Spulen mit Eisenkern)