Birkirkara

Birkirkara
Wappen Karte
Wappen
KarteAttardBalzanBirkirkaraBirżebbuġaCospicuaDingliFguraFlorianaFontanaGħajnsielemGħajnsielemGħarbGħargħurGħasriGħaxaqGudjaGżiraĦamrunIklinKalkaraKerċemKirkopLijaLuqaMarsaMarsaskalaMarsaxlokkMdinaMellieħaMġarrMostaMqabbaMsidaMtarfaMunxarQalaNaxxarPaolaPembrokePietàNadurQormiQrendiRabatSafiSan ĠiljanSan ĠwannSan LawrenzSan Pawl il-BaħarSannatSanta LuċijaSanta VeneraSengleaSiġġiewiSliemaSwieqiTarxienTa’ XbiexVallettaVictoriaVittoriosaXagħraXewkijaXgħajraŻabbarŻebbuġŻebbuġŻejtunŻurrieq
Karte
Basisdaten
Staat: Malta
Koordinaten: 35° 54′ N, 14° 28′ O35.89722222222214.461111111111Koordinaten: 35° 54′ N, 14° 28′ O
Gzejjer: Malta
Reġjun: Reġjun Ċentrali (Region Zentral)
Distretti: Northern Harbour
Fläche: 2,742.235 km²
Einwohner: 25.790
(31. Dezember 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 9405 Einw./km²
ISO 3166-2: MT-04
Postleitzahl: BKR
Website: www.birkirkaralocalcouncil.com
Politik
Bürgermeister: Michael Fenech Adami (PN)

Birkirkara ist mit 25.790 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) die zweitgrößte Gemeinde des Inselstaates Malta.

Geografie

Die Gemeinde Birkirkara besteht aus den Bezirken St Helen, St Joseph, Our Lady of the Carmel und St Mary. Im Westen befindet sich im Bezirk Mriehel die Simonds Farsons Brauerei.

Geschichte

Birkirkara ist eine der ältesten Städte Maltas und besitzt noch heute einen Aquädukt. In der Stadt befindet sich das 1907 gegründete St. Aloysius’ College.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche St. Helenas: Die Kirche St. Helenas ist ein beeindruckendes Kunstwerk. 1950 wurde sie von Papst Pius XII. zur Basilica minor erhoben. Zu Ehren der Heiligen Helena findet im Ort alljährlich zum katholischen Gedenktag am 18. August ein Fest statt.
Siehe auch: St. Helena (Birkirkara)
  • Old Railway Station Garden: Der Old Railway Station Garden ist ein Park, der sich um den Bahnhof gruppiert, Teil der ehemaligen Bahnstrecke Valletta–Mdina aus dem 19. Jahrhundert.
  • Basilika St. Helena
    Basilika St. Helena
  • Alte Windmühle
    Alte Windmühle
  • Umgebung des alten Bahnhofs
    Umgebung des alten Bahnhofs
  • Das ehemalige Bahnhofsgebäude
    Das ehemalige Bahnhofsgebäude

Sport

Der Fußballverein FC Birkirkara spielt in der Maltese Premier League, der höchsten Fußballliga Maltas, und wurde bislang viermal (2000, 2006, 2010 und 2013) Landesmeister.

Städtepartnerschaft

Birkirkara unterhält eine Partnerschaft mit der italienischen Stadt Grosseto.

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Salvu Troisi (1892–1920er-Jahre), maltesischer Fußballspieler
  • Anthony Mamo (1909–2008), erster Präsident der Republik Malta
  • Francis Micallef (1928–2018), maltesischer Karmelit, Apostolischer Vikar von Kuwait
  • Joe Fenech (1931–2005), maltesischer Politiker
  • Edward Fenech Adami (* 1934), Präsident Maltas von 2004 bis 2009
  • Paul Camilleri (* 1934), Radrennfahrer
  • Vicente Costa (* 1947), römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Jundiaí
  • Alfred Sant (* 1948), Premierminister Maltas von 1996 und 1998
  • Walter Micallef (* 1955), maltesischer Sänger und Komponist
  • Tonio Fenech (* 1969), ehemaliger Bürgermeister von Birkirkara und von 2008 bis 2013 Finanz- und Wirtschaftsminister Maltas
  • Destiny Chukunyere (* 2002), maltesische Sängerin, Gewinnerin des Junior Eurovision Song Contest 2015
vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Panoramabild von Birkirkara
Commons: Birkirkara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Birkirkara – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. StatDB. National Statistics Office Malta, abgerufen am 10. Mai 2023. 
Gemeinden in Malta

Insel Malta: Attard | Balzan | Birgu (Vittoriosa) | Birkirkara | Birżebbuġa | Bormla (Cospicua) | Dingli | Fgura | Floriana | Gudja | Gżira | Għargħur | Għaxaq | Ħamrun | Iklin | Isla (Senglea) | Kalkara | Kirkop | Lija | Luqa | Marsa | Marsaskala | Marsaxlokk | Mdina | Mellieħa | Mġarr | Mosta | Mqabba | Msida | Mtarfa | Naxxar | Paola | Pembroke | Pietà | Qormi | Qrendi | Rabat | Safi | San Ġiljan (St. Julian's) | San Ġwann | San Pawl il-Baħar (St. Paul's Bay) | Santa Luċija | Santa Venera | Siġġiewi | Sliema | Swieqi | Ta’ Xbiex | Tarxien | Valletta | Xgħajra | Żabbar | Żebbuġ | Żejtun | Żurrieq

Insel Gozo: Fontana | Għajnsielem | Għarb | Għasri | Kerċem | Munxar | Nadur | Qala | Rabat (Victoria) | San Lawrenz | Sannat | Xagħra | Xewkija | Żebbuġ