Bossay-sur-Claise

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Bossay-sur-Claise
Bossay-sur-Claise (Frankreich)
Bossay-sur-Claise (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Département Indre-et-Loire (37)
Arrondissement Loches
Kanton Descartes
Gemeindeverband Loches Sud Touraine
Koordinaten 46° 50′ N, 0° 58′ O46.8330555555560.96305555555556Koordinaten: 46° 50′ N, 0° 58′ O
Höhe 67–144 m
Fläche 65,56 km²
Einwohner 724 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 11 Einw./km²
Postleitzahl 37290
INSEE-Code 37028

Bossay-sur-Claise ist eine Gemeinde im französischen Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Kanton Descartes im Arrondissement Loches. Sie grenzt im Nordwesten an Preuilly-sur-Claise, im Norden an Charnizay, im Nordosten an Obterre (Berührungspunkt), im Osten an Azay-le-Ferron und Martizay, im Südosten an Lureuil, im Süden an Tournon-Saint-Martin und Tournon-Saint-Pierre, im Südwesten an Yzeures-sur-Creuse und im Westen an Boussay (Berührungspunkt). Die Gemeindegemarkung wird von der Claise und einer außer Betrieb befindlichen Eisenbahnstrecke durchquert.

Vorgeschichte

Die Ausgrabungen von Les Maîtreaux, die seit 1994 erfolgen, erbrachten archäologische Reste mehrerer Nutzungen aus dem Solutréen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2015
Einwohner 1276 1192 1038 915 867 787 827 769

Sehenswürdigkeiten

  • Ehemaliges Barrierenwärterhaus
    Ehemaliges Barrierenwärterhaus
  • Kirche Saint-Martin
    Kirche Saint-Martin
  • Die Claise bei Bossay-sur-Claise
    Die Claise bei Bossay-sur-Claise
  • Die Mairie
    Die Mairie

Persönlichkeiten

  • Émile Georget (1881–1960), Radrennfahrer, in Bossay-sur-Claise geboren

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-115-5, S. 1087–1092.
Commons: Bossay-sur-Claise – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Abilly | Amboise | Athée-sur-Cher | Autrèche | Auzouer-en-Touraine | Azay-sur-Indre | Barrou | Beaulieu-lès-Loches | Beaumont-Village | Betz-le-Château | Bléré | Bossay-sur-Claise | Bossée | Bournan | Boussay | Bridoré | Cangey | Céré-la-Ronde | Chambon | Chambourg-sur-Indre | Chanceaux-près-Loches | Chargé | Charnizay | Château-Renault | Chaumussay | Chédigny | Chemillé-sur-Indrois | Chenonceaux | Chisseaux | Cigogné | Ciran | Civray-de-Touraine | Civray-sur-Esves | Cormery | Courçay | Crotelles | Cussay | Dame-Marie-les-Bois | Descartes | Dierre | Dolus-le-Sec | Draché | Épeigné-les-Bois | Esves-le-Moutier | Ferrière-Larçon | Ferrière-sur-Beaulieu | Francueil | Genillé | La Celle-Guenand | La Celle-Saint-Avant | La Chapelle-Blanche-Saint-Martin | La Croix-en-Touraine | La Ferrière | La Guerche | Le Boulay | Le Grand-Pressigny | Le Liège | Le Louroux | Le Petit-Pressigny | Les Hermites | Ligueil | Limeray | Loches | Loché-sur-Indrois | Louans | Lussault-sur-Loire | Luzillé | Manthelan | Marcé-sur-Esves | Monthodon | Montrésor | Montreuil-en-Touraine | Morand | Mosnes | Mouzay | Nazelles-Négron | Neuillé-le-Lierre | Neuilly-le-Brignon | Neuville-sur-Brenne | Noizay | Nouans-les-Fontaines | Nouzilly | Orbigny | Paulmy | Perrusson | Pocé-sur-Cisse | Preuilly-sur-Claise | Reignac-sur-Indre | Saint-Flovier | Saint-Hippolyte | Saint-Jean-Saint-Germain | Saint-Laurent-en-Gâtines | Saint-Martin-le-Beau | Saint-Nicolas-des-Motets | Saint-Ouen-les-Vignes | Saint-Quentin-sur-Indrois | Saint-Règle | Saint-Senoch | Saunay | Sennevières | Sepmes | Souvigny-de-Touraine | Sublaines | Tauxigny-Saint-Bauld | Tournon-Saint-Pierre | Varennes | Verneuil-sur-Indre | Villedômain | Villedômer | Villeloin-Coulangé | Vou | Yzeures-sur-Creuse