Burgstall Schwarze Geis

Burgstall Schwarze Geis
Staat Deutschland
Ort Wilhelmsthal-Steinberg-„Schlossberg“
Entstehungszeit vermutlich 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 50° 17′ N, 11° 22′ O50.28632711.36361400Koordinaten: 50° 17′ 10,8″ N, 11° 21′ 49″ O
Höhenlage 400 m ü. NHN
Burgstall Schwarze Geis (Bayern)
Burgstall Schwarze Geis (Bayern)
p1

Der Burgstall Schwarze Geis ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg auf dem 400 m ü. NHN hohen Schlossberg am nördlichen Ortsrand von Steinberg, einem Gemeindeteil der Gemeinde Wilhelmsthal im Landkreis Kronach in Bayern.

1150 wird mit den Herren von Steinberc der Burgadel genannt, was auf eine Erbauung der Burg im 12. Jahrhundert hinweist. Um das Jahr 1200 geht die Burghut an das Geschlecht der Herren von Ahorn.[1]

Von der ehemaligen Burganlage ist nichts erhalten.

Literatur

  • Tilmann Breuer: Landkreis Kronach (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 19). Deutscher Kunstverlag, München 1964, DNB 450619354, S. 245–246. 
  • Denis André Chevalley (Bearb.): Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3. 
  • Klaus Schwarz: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Oberfrankens. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 5). Verlag Michael Lassleben, Kallmünz 1955, S. 109.
  • Eintrag zu Schwarze Geis in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Klaus Schwarz: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Oberfrankens, S. 109
Burgen und Schlösser im Landkreis Kronach

Schlösser: Schloss Alte Kemenate (Nagel) | Oberes Schloss Fischbach | Unteres Schloss Fischbach | Mittleres Schloss Fischbach | Oberes Schloss Friesen | Unteres Schloss Friesen | Mittleres Schloss Friesen (abgegangen) | Schloss Haig | Schloss Hain | Schloss Hesselbach (abgegangen) | Schloss Hohenrot (abgegangen) | Hinteres (Neues) Schloss Küps | Mittleres (Altes) Schloss Küps | Oberes Schloss Küps (Schemenau) | Schloss Ludwigsstadt | Oberes Schloss (Mitwitz) | Wasserschloss Mitwitz | Schloss Oberlangenstadt | Schloss Schmölz | Schloss Seibelsdorf | Schloss Stockheim | Schloss Theisenort | Wasserschloss Tüschnitz (abgegangen)

Burgen und Ruinen: Burggut Birkach | Heunischenburg | Burg Lauenstein | Burg Rothenkirchen | Burg Waldenfels (abgegangen) | Burg Wildenberg (abgegangen)

Festungen: Festung Rosenberg

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Altes Schloss (Haßlach) | Turmhügel Alter Schlossberg (Kathragrub) | Turmhügel Buchbach | Turmhügel Die Bastei | Turmhügel Entmannsdorf | Turmhügel Haßlach | Turmhügel Hirschfeld | Turmhügel Ludwigsstadt | Turmhügel Obere Bürg | Turmhügel Seibelsdorf | Turmhügel Welitsch

Herrensitze: Hofgut Melanger

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Am Schlossberg | Burgstall Das Schloss | Burgstall Ludwigsstadt | Burgstall Rothenkirchen | Burgstall Schlossberg (Nordhalben) | Burgstall Schlossberg (Seibelsdorf) | Burgstall Schlossberg (Steinwiesen) | Burgstall Schwarze Geis (Burg Steinberg) | Burgstall Steinberg | Abschnittsbefestigung Sternberg | Burgstall Tschirn