Can Çapak

Can Çapak
Personalien
Geburtstag 3. März 1985 (39 Jahre)
Nationalität Turkei Türkei
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Kontinentale Meisterschaften:
Verein(e)
  • Ravensburger BC
  • BC Stuttgart 1891

Can Çapak (* 3. März 1985) ist ein türkischer Dreibandspieler und Europameister.[1][2]

Karriere

Çapak fing im Alter von acht Jahren mit dem Karambolagebillard an. 2000 wurde er erstmals türkischer Juniorenmeister. Den Titel konnte er sich im folgenden Jahr erneut sichern und wurde dafür zum „Most Talented Player“ gewählt. Bis 2004 wiederholte er diesen Erfolg noch drei Mal. Mit nur 16 Jahren nahm er 2001 erstmals am Weltcup teil, konnte sich für die Finalrunde qualifizieren, unterlag jedoch in der 1. Runde dem Belgier Francis Fortan mit 1:3 Sätzen. Bei den Dreiband-Europameisterschaften der Junioren konnte Çapak 2003 die Bronzemedaille erringen. Von 2004 bis 2008 war er an der Akdeniz University Sports Academy als Lehrer/Trainer tätig. 2005 gewann er erneut eine Bronzemedaille, diesmal beim Turkey Cup, und einen fünften Platz bei der Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren. 2009 gelang ihm ein erneuter Sieg beim Turkey Cup. Seinen ersten großen Titel bei einem internationalen Turnier gewann er 2017 mit Tayfun Taşdemir bei der Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften.[3] Im April 2017 gewann er die niederländische 1st Division Finals.[1]

Erfolge

Commons: Can Çapak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Das Derby ist wieder eine klare Sache
  • BC Stuttgart, 1. Mannschaft der 2. Bundesliga der Saison 2017/18

Einzelnachweise

  1. a b Spielerprofil. Kozoom, abgerufen am 29. April 2018. 
  2. Sal Bello: Tayfun Tasdemir & Can Capak of Turkey 2017 European Team Champions. 3-Cushion Billiards, 8. Mai 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. April 2018; abgerufen am 29. April 2018 (englisch). 
  3. Can Capak. Longoni, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. April 2018; abgerufen am 29. April 2018 (englisch). 
Die EM wird im 2-Jahres-Turnus zu ungeraden Jahreszahlen im Rahmen der Karambolage-EM (seit 2013) ausgetragen. Auf Wunsch der Spieler findet seit 2020 auch eine „Zwischen-EM“ statt.

1985: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl1987: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl • 1989: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Rini van Bracht • 1991: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl • 1992: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Louis Havermans • 2007: Danemark Dion Nelin & Tonny Carlsen2008: SpanienSpanien Rubén Legazpi & Javier Palazón2009: Turkei Tayfun Taşdemir & Lütfi Çenet2010: Belgien Eddy Merckx & Eddy Leppens2011: FrankreichFrankreich Jérémy Bury & Jérôme Barbeillon2013: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Raimond Burgman2015: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Raimond Burgman • 2017: Turkei Can Çapak & Tayfun Taşdemir • 2019: Belgien Frédéric Caudron & Eddy Merckx • 2020: Belgien Eddy Merckx & Roland Forthomme2021: ausgefallen wegen COVID-19 • 2022: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl & Michael Nilsson2023: Griechenland Nikos Polychronopoulos & Konstantinos Kokkoris 2024: Deutschland Martin Horn & Ronny Lindemann

Portal:Billard
Personendaten
NAME Çapak, Can
KURZBESCHREIBUNG türkischer Dreibandspieler und Europameister
GEBURTSDATUM 3. März 1985