Carl Astner

Carl Astner (1891)

Carl Astner, auch Karl Astner (* 28. April 1862 in Wien;[1] † 17. August 1914 ebenda)[2] war ein österreichischer Opernsänger (Bariton).

Leben

Astner war seit Anfang der 1890er Jahre bühnentätig und kam 1891 nach Preßburg, 1893 nach Regensburg, 1894 und 1895 wirkte er in Linz, 1896 in Troppau, 1898 in Klagenfurt und trat 1899 in den Verband des Linzer Landestheaters. Er war ein guter Heldenbariton, dessen Leistungen sich auch vielfacher Anerkennung erfreuten. Seine Stimme war klangvoll und berührte angenehm. „Lohengrin“, „Tannhäuser“, „Walther“, „Loge“ und „Siegfried“ gehören zu seinen beliebtesten Partien.

1901 sang er an der Wiener Staatsoper.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Carl Astner. In: Großes biographisches Lexikon der deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Paul List, Leipzig 1903, S. 36 (daten.digitale-sammlungen.de). 
  • Carl Astners Auftritte an der Wiener Staatsoper

Einzelnachweise

  1. Geburtsdaten zit. nach: Paul S. Ulrich: Biographisches Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik. Fundstellennachweis aus deutschsprachigen Nachschlagewerken und Jahrbüchern. 2 Bände. Berlin 1997, Band 1, S. 75.
  2. Sterbebucheintrag Nr. 76/1914 der Pfarre St. Ulrich, Wien

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Großem biographischen Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert, Ausgabe von 1903.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Normdaten (Person): GND: 1326940619 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 4280171400904036930009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Astner, Carl
ALTERNATIVNAMEN Astner, Karl
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Opernsänger (Bariton)
GEBURTSDATUM 28. April 1862
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 17. August 1914
STERBEORT Wien