Deutsches Güteband Wein

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Bei der DLG findet sich nichts mehr hierzu. Alle Quellen, die ich finden konnte, waren alt. Gibt es dieses Gütesiegel noch?__Cyberolm (Diskussion) 21:26, 23. Mär. 2019 (CET)

Das Deutsche Güteband Wein ist ein Gütezeichen für deutsche Weine, das von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) vergeben wird.[1][2][3] Anders als bei den Spitzenweinen der Landesprämierung für Wein und Sekt (Kammerpreismünze), sind Güteband-Weine in vielen Supermärkten zu finden.[4]

Weine, die mit dem Deutschen Güteband Wein ausgezeichnet werden, müssen verschiedene Qualitätskriterien erfüllen.[5]

  • Der Weinbau muss umweltschonend erfolgen
  • Begrenzte Ertragsmenge ist festgelegt
  • Bei der Weinherstellung dürfen bestimmte önologische Verfahren nicht angewendet werden
  • Es dürfen nur hochwertige/unbedenkliche Flaschenverschlüsse verwendet werden
  • Der Erzeuger muss alle Verfahrens- und Produktionsschritte im Kellerbuch dokumentieren. Diese werden kontrolliert
  • Der Wein muss die abschließende sensorische Prüfung bestehen

Die Einführung des Gütebandes sollte das Deutsche Weinsiegel ablösen, da dieses in seiner Aussagekraft inzwischen als überholt gilt. Bei den Güteband-Weinen wurde daher u. a. das Geschmacksprofil des Weines auf dem Rückenetikett in Form einer 4x4-Matrix mit bestimmten Geschmackskriterien eingeführt, das mehr Aussagekraft hat.

Einzelnachweise

  1. DLG bringt "Güteband Wein". LebensmittelZeitung, abgerufen am 22. März 2020. 
  2. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.: Bekanntmachung des Verzeichnisses der Auszeichnungen und Gütezeichender Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft e. V.sowie der von den Landesregierungenanerkannten Auszeichnungen und Gütezeichen. (.pdf) 22. August 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. März 2020; abgerufen am 22. März 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmel.de 
  3. IHK Akademie München und Oberbayern.: Weinseminare. Häufig gestellte Fragen. Abgerufen am 22. März 2020. 
  4. DLG: »Deutsches Güteband Wein«. 6. Dezember 2002, abgerufen am 22. März 2020. 
  5. In 10 Minuten zum Weinkenner. DLG-Verlag GmbH, abgerufen am 22. März 2020.