Fédération Guinéenne de Football

Fédération Guinéenne de Football
Gründung 1960
FIFA-Beitritt 1962
CAF-Beitritt 1963
Präsident Bouba Sampil[1]
Nationalmannschaften Herren
Homepage http://www.feguifoot.com/

Die Fédération Guinéenne de Football ist der im Jahr 1960 gegründete nationale Fußballverband von Guinea. Der Verband organisiert die Spiele der Fußballnationalmannschaft und ist seit 1963 Mitglied im Kontinentalverband CAF sowie seit 1962 Mitglied im Weltverband FIFA. Zudem richtet der Verband die höchste nationale Spielklasse Ligue 1 aus.

Erfolge

  • Fußball-Weltmeisterschaft
Teilnahmen: Keine[2]
  • Fußball-Afrikameisterschaft
Teilnahmen: 1970, 1974, 1976, 1980, 1994, 1998, 2004, 2006, 2008, 2012, 2015[3]

Weblinks

  • Offizielle Website
  • Eintrag bei der FIFA
  • Eintrag bei der CAF

Einzelnachweise

  1. Lamine Touré: Urgent : Bouba Sampil élu nouveau Président de la fédération. In: Guineefoot. 6. Januar 2024, abgerufen am 6. Januar 2024 (französisch). 
  2. rsssf.org
  3. rsssf.org
Nationale Fußballverbände der Afrikanischen Konföderation (CAF)

Aktuelle Verbände der CAF:
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Réunion | Ruanda | Sambia | Sansibar†† | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Sonstige Verbände in Afrika:
Ascension | Mayotte | St. Helena | Tristan da Cunha | Westsahara

Assoziiertes Mitglied, †† CAF-Mitglied, jedoch kein FIFA-Mitglied.