Fannie Merritt Farmer

Fannie Merritt Farmer (* 23. März 1857 in Boston, Massachusetts; † 15. Januar 1915 ebenda) war eine US-amerikanische Gastronomin und Erzieherin.

Leben

Farmer begann sich als Helferin ihrer Mutter für die Kochkunst zu interessieren und schrieb sich 1887 an der Boston Cooking School als Schülerin ein. Die Boston Cooking-School war eine Einrichtung, die es Frauen ermöglichen sollte, nach einem zweijährigen Lehrgang als Köchin zu arbeiten.

Nach Abschluss ihres Lehrgangs begann Farmer selbst als Lehrerin an dieser Schule zu arbeiten, wurde dort 1894 Direktorin und stand in dem Ruf, Rezepte so lange zu testen, bis sie eine exakte Vorstellung von Kochzeit und Dosierung der Zugaben hatte. Sie gilt als eine der ersten Vertreterinnen der Auffassung, dass Kochen sowohl Kunst als auch Wissenschaft sei. In ihrem 1896 auf eigene Kosten veröffentlichten Buch „Boston Cooking School“ begann jedes Rezept mit einer genauen Liste der Zutaten und unterschied sich damit grundlegend von den zuvor in den USA veröffentlichten Kochbüchern, die in wenigen Absätzen nur eine vage Idee des zu kochenden Rezeptes vermittelten und darauf bauten, dass der Leser die dafür notwendigen Kochkenntnisse besaß.

Das auf sie zurückgehende Kochbuch wird heute als The Fannie Farmer Cookbook veröffentlicht und ist immer noch ein Standardwerk der US-amerikanischen Küche.

Werke

  • Boston Cooking School, 1896, später als The Fannie Farmer Cookbook
  • Food and Cookery for the Sick and Convalescent, Ausgabe von 1904 (englisch)
  • The Boston Cooking-School Cookbook, Ausgabe von 1918 (englisch)
  • zzzebra - Fannie Farmer
Normdaten (Person): GND: 104228881X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n79055076 | VIAF: 25880871 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Farmer, Fannie Merritt
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Gastronomin und Erzieherin
GEBURTSDATUM 23. März 1857
GEBURTSORT Boston
STERBEDATUM 15. Januar 1915
STERBEORT Boston