Fred Rodriguez

Fred Rodriguez während der 10. Etappe der Tour de France 2005

Fred Rodriguez (* 3. September 1973 in Bogotá) ist ein US-amerikanischer Radrennfahrer.

Leben

In den Jahren 1996 bis 1998 fuhr er für Saturn, 1999 und 2000 für Mapei, 2001 und 2002 für Domo-Farm Frites, 2003 für Vini Caldirola, 2004 für Acqua e Sapone, von 2005 bis 2007 für Predictor-Lotto, von 2008 bis 2009 für das Rock Racing Team und von 2011 bis 2012 für das Team Exergy. In den Jahren 2000, 2001, 2004 und 2013 gewann er die US-Straßenmeisterschaft der Profis. 2002 konnte er zweite Plätze in den Rennen Mailand–Sanremo und Gent–Wevelgem erringen.

Nachdem er 2012 schon sein Karriereende verkündet hatte, unterschrieb er am 8. Mai 2013 wieder einen Vertrag beim Team Jelly Belly-Kenda. Wenige Wochen später konnte er zum vierten Mal den US-amerikanischen Meistertitel im Straßenrennen erringen.[1]

Erfolge

1991
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US-amerikanischer Meister – Straßenrennen (Junioren)
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US-amerikanischer Meister – Mannschaftszeitfahren (Junioren)
1995
  • eine Etappe Regio Tour
1997
  • eine Etappe Redlands Bicycle Classic
  • eine Etappe Niedersachsen-Rundfahrt
1998
  • eine Etappe Niedersachsen-Rundfahrt
  • zwei Etappen Tour de Langkawi
1999
  • eine Etappe Tour Trans-Canada
  • Schaal Sels
  • eine Etappe Tour de Langkawi
2000
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US-amerikanischer Meister – Straßenrennen
  • eine Etappe Tour de Suisse
  • eine Etappe Vier Tage von Dünkirchen
  • zwei Etappen Niedersachsen-Rundfahrt
2001
  • eine Etappe Luxemburg-Rundfahrt
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US-amerikanischer Meister – Straßenrennen
2003
2004
  • eine Etappe Giro d’Italia
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US-amerikanischer Meister – Straßenrennen
2005
  • eine Etappe GP International Costa Azul
2006
2007
2013
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US-amerikanischer Meister – Straßenrennen

Teams

Commons: Fred Rodriguez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Homepage
  • Fred Rodriguez in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. „Fast Freddie“ Rodriguez auch mit 39 noch schnell. radsport-news.com, 28. Mai 2013, abgerufen am 28. Mai 2013. 

1937  Charles Bergna | 1965 Michael Beckwith Hiltner | 1966 Bob Tetzlaff | 1967 nicht ausgetragen 1968 John Howard Springfield | 1985 Eric Heiden | 1986 Thomas Prehn | 1987 Tom Schuler | 1988 Ron Kiefel | 1989 Greg Oravetz | 1990 Kurt Stockton | 1991 Davis Phinney | 1992, 1997 Bart Bowen | 1993 Lance Armstrong | 1994 Steve Hegg | 1995 Norman Alvis | 1996 Eddy Gragus | 1998, 2006, 2009 George Hincapie | 1999 Marty Jemison | 2000, 2001, 2004, 2013 Fred Rodriguez | 2002 Chann McRae | 2003 Mark McCormack | 2005 Chris Wherry | 2007 Levi Leipheimer | 2008 Tyler Hamilton | 2010 Ben King | 2011, 2015 Matthew Busche | 2012 Timothy Duggan | 2014 Eric Marcotte | 2016 Gregory Daniel | 2017 Lawrence Warbasse | 2018 Jonathan Brown | 2019 Alex Howes | 2021 Joey Rosskopf | 2022 Kyle Murphy | 2023 Quinn Simmons

Die Ergebnisse sind nicht vollständig.

Personendaten
NAME Rodriguez, Fred
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 3. September 1973
GEBURTSORT Bogotá, Kolumbien