Frederik Moltke

Frederik Moltke

Lehnsgraf Frederik Georg Julius „Fritz“ Moltke (* 27. Februar 1825 in Kopenhagen; † 1. Oktober 1875 auf Bregentved) war ein dänischer Politiker und Außenminister im Kabinett Estrup.

Leben

Moltkes Vater war der erste dänische Premierminister, Adam Wilhelm Moltke, seine Mutter war Marie Elisabeth Knuth; somit entstammte Frederik Moltke väterlicherseits dem Hause Moltke und mütterlicherseits dem Hause Knuth, beides mecklenburgische Uradelsgeschlechter, die sich in Dänemark niedergelassen hatten. Sein Bruder war der Politiker Christian Moltke, einer seiner Cousins war der erste dänische Außenminister, Frederik Marcus Knuth.

1842 wurde Moltke Student. 1848 ging er in die Diplomatie und war von 1850 bis 1855 Attaché in London. 1851 wurde er zum Kammerherrn ernannt. 1855 bis 1861 war er Mitglied des Folketings, 1866 bis 1875 des Landstings. Er gehörte zunächst der nationalliberalen Partei, später der Højre an. 1873 erhielt Moltke das Großkreuz des Dannebrogordens. 1875 wurde er in die Regierung Estrup berufen, starb aber bereits nach wenigen Monaten krankheitsbedingt im Amt und wurde durch seinen Vorgänger, Baron Otto Rosenørn-Lehn, ersetzt. Moltke galt als beliebt bei seinen Untergebenen.

Ehe und Nachkomme

Am 6. Juni 1851 heiratete Moltke Caroline von der Maase (1827–1886). Sie zeugten den Sohn Hemming Wilhelm Moltke (1861–1927), späterer Kammerherr.

Vorfahren

Frederik Knuth
Lehnsgraf Moltke
Adam Wilhelm Moltke
Lehnsgraf Moltke
Joachim Godske Moltke
Lehnsgraf Moltke
Adam Gottlob von Moltke
Lehnsgraf von Moltke
Christiane Frederikke Moltke, geb. Brügmann
Georgine Moltke, geb. von Buchwaldt Caspar von Buchwaldt
Kammerherr
Sophie Charlotte von Buchwaldt, geb. von Hahn
Hofdame
Marie Elisabeth Moltke, geb. Knuth Frederik Knuth
Graf von Knuthenborg
Eggert Christopher Knuth
Graf von Knuthenborg
Maria Knuth, geb. von Numsen
Juliane Marie Knuth, geb. von Møsting Frederik Christian von Møsting
Kammerherr
Elisabeth Cathrine von Møsting, geb. von Schack
Hofdame

Literatur

  • finnholbek.dk: Frederik (Fritz) Georg Julius lensgreve Moltke-Bregentved.
  • gravsted.dk: Frederik Georg Julius lensgreve Moltke.

19. Jahrhundert: Frederik Marucs Knuth | Adam Wilhelm Moltke | Holger Reedtz | Christian Albrecht Bluhme | Wulff Scheel-Plessen | Ludwig Nicolaus von Scheele | Ove Wilhelm Michelsen | Carl Christian Hall | Carl Frederik von Blixen-Finecke | Carl Christian Hall | Ditlev Gothard Monrad | George Quaade | Christian Albrecht Bluhme | Christian Emil Frijs | Otto Rosenørn-Lehn | Frederik Moltke | Otto Rosenørn-Lehn | Tage Reedtz-Thott | Niels Frederik Ravn |

20. Jahrhundert: Hannibal Sehested | Johan Henrik Deuntzer | Frederik Raben-Levetzau | William Ahlefeldt-Laurvig | Erik Scavenius | William Ahlefeldt-Laurvig | Edvard Brandes | Erik Scavenius | Henri Konow | Otto Christian Scavenius | Harald Scavenius | C. M. T. Cold | Carl Poul Oscar Graf Moltke | Laust Moltesen | Peter Rochegune Munch | Erik Scavenius | Vilhelm Buhl | John Christmas Møller | Gustav Rasmussen | Ole Bjørn Kraft | Hans Christian Svane Hansen | Jens Otto Krag | Per Hækkerup | Jens Otto Krag | Hans Tabor | Poul Hartling | Knud Børge Andersen | Ove Guldberg | Knud Børge Andersen | Anker Jørgensen | Henning Christophersen | Kjeld Olesen | Uffe Ellemann-Jensen | Niels Helveg Petersen | Mogens Lykketoft |

21. Jahrhundert: Per Stig Møller | Lene Espersen | Villy Søvndal | Holger K. Nielsen | Martin Lidegaard | Kristian Jensen | Anders Samuelsen | Jeppe Kofod | Lars Løkke Rasmussen

Normdaten (Person): GND: 137426402 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 81619459 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Moltke, Frederik
ALTERNATIVNAMEN Moltke, Frederik Georg Julius (vollständiger Name); Moltke, Fritz (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Politiker und Außenminister im Kabinett Estrup
GEBURTSDATUM 27. Februar 1825
GEBURTSORT Kopenhagen
STERBEDATUM 1. Oktober 1875
STERBEORT auf Bregentved