Glückliche Heimkehr

Film
Titel Glückliche Heimkehr
Originaltitel Skrållan, Ruskprick och Knorrhane
Produktionsland Schweden
Originalsprache Schwedisch
Erscheinungsjahr 1967
Länge 92 Minuten
Stab
Regie Olle Hellbom
Drehbuch Astrid Lindgren
Produktion Olle Nordemar
Musik Ulf Björlin
Kamera Kalle Bergholm
Schnitt Bengt Schöldström
Besetzung
  • Louise Edlind: Malin Melkersson
  • Torsten Wahlund: Peter Malm
  • Kajsa Dandenell: Skrållan Malm
  • Stephen Lindholm: Pelle Melkersson
  • Bengt Eklund: Nisse Grankvist
  • Eva Stiberg: Märta Grankvist
  • Maria Johansson: Maria „Tjorven“ Grankvist
  • Siegfried Fischer: Söderman
  • Kristina Jämtmark: Stina
  • Manne Grünberger: Vesterman
  • Tage Danielsson: Knorrhane
  • Hans Alfredson: Ruskprick
Synchronisation

Glückliche Heimkehr (Originaltitel: Skrållan, Ruskprick och Knorrhane) ist ein schwedischer Film aus dem Jahr 1967, die Regie führte Olle Hellbom. Er führt die Geschichte aus der Fernsehserie Ferien auf der Kräheninsel sowie den Filmen Der verwunschene Prinz, Das Trollkind und Die Seeräuber fort.

Handlung

Da Malin ein weiteres Kind erwartet, sollen ihr achtjähriger Bruder Pelle, ihre Tochter Skrollan sowie deren Freunde Stina und Tjorven so lange bei Tante Greta wohnen. Die Kinder werden auf die Insel gebracht, wo Tante Greta lebt. Dort müssen sie jedoch schnell feststellen, dass Tante Greta nicht mehr dort ist. Sie liegt im Krankenhaus, da sie sich ein Bein gebrochen hat. Die Freunde beschließen auf eigene Faust nach Saltkrokan zurückzureisen. Auf dem Weg geht ihnen jedoch das Benzin aus und sie stranden auf einer verlassenen Insel. Dort sind auch Schmuggler unterwegs, die dort ihren Tabak gelagert haben. Die Kinder freunden sich mit den Schmugglern an und können diese schließlich überzeugen, ihre kriminelle Laufbahn aufzugeben. Gemeinsam kehren sie nach Saltkrokan zurück. Dort werden sie von Malin empfangen. Diese präsentiert den Kindern Skrollans kleines Brüderchen.

Über den Film

Der Film wurde in Valdemarsvik gedreht. Am 2. Dezember 1967 wurde der Film im schwedischen Kino uraufgeführt. Der Film ist der vierte und letzte Film in der Serie über Saltkrokan, die mit der Fernsehserie Ferien auf der Kräheninsel (Vi på Saltkråkan) begann. Melker Melkersson ist in diesem Film nicht mehr zu sehen.

Es ist der einzige Film, in dem Tage Danielsson als Schauspieler auftrat, der nicht von ihm selbst oder von Hans Alfredson gedreht wurde.

Während die anderen Drehbücher der Filme und Serien um Saltkrokan zu den Büchern Ferien auf Saltkrokan und Jule und die Seeräuber verarbeitet wurden, existiert diese Geschichte nur in filmischer Form.

Besetzung & Synchronisation

Rolle Schauspieler Synchronsprecher[1]
Malin Melkersson Louise Edlind Cordula Trantow
Pelle Melkersson Stephen Lindholm
Nisse Grankvist Bengt Eklund Niels Clausnitzer
Märta Grankvist Eva Stiberg
Maria „Tjorven“ Grankvist Maria Johansson
Vesterman Manne Grünberger Bum Krüger
Stina Kristina Jämtmark
Skrollan Kajsa Dandenell Christa Häussler
Knorrhane Tage Danielsson Gernot Duda
Ruskprick Hans Alfredson Bruno W. Pantel

Musik im Film

Die Musik in dem Film, die überwiegend auf Mundharmonika gespielt wird, wurde von Jan Johansson geschrieben.[2]

Fernsehserien

Für das ZDF in Deutschland wurden die Filme Tjorven, Båtsman och Moses (Der verwunschene Prinz); Tjorven och Skrållan (Das Trollkind); Tjorven och Mysak (Die Seeräuber) und Skrållan, Ruskprick och Knorrhane (Glückliche Heimkehr) zu einer 16-teilige Serie Ferien auf Saltkrokan zusammengestellt. Diese wurde 1971 ausgestrahlt. Die Spielfilme wurden dafür in Folgen mit ca. 20 bis 24 Minuten Länge zusammengeschnitten. Der Spielfilm Der verwunschene Prinz (Tjorven, Båtsman och Moses) wurde zu den Serienfolgen Der verwunschene Prinz und Bootsmann soll sterben. Es folgten die Serienfolgen Malins Hochzeit und Das Trollkind, die aus dem Film Das Trollkind (Tjorven och Skrållan) zusammengestellt wurden. Der Film Die Seeräuber (Tjorven och Mysak) wurde zu den Folgen Die Seeräuber und Der Uhrendieb. Als letztes wurde der Film Glückliche Heimkehr zu den Serienfolgen Rüpel und Knurrhahn und Glückliche Heimkehr zusammengeschnitten.

In Schweden wurden die Filme 1979 auch als 12-teilige Fernsehserie Så går det till på Saltkråkan ausgestrahlt.

  • Glückliche Heimkehr bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Ferien auf Saltokran. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 31. Januar 2021. 
  2. Skrållan, Ruskprick och Knorrhane. In: IMDB. Abgerufen am 20. März 2012. 
V
Filme und Fernsehserien, die auf Werken von Astrid Lindgren basieren oder von Astrid Lindgren und ihren Werken handeln
Kalle Blomquist

Meisterdetektiv Kalle Blomquist (1947) • Kalle Blomquist lebt gefährlich (1953) • Kalle Blomquist – sein schwerster Fall (1957) • Mästerdetektiven Blomkvist på nya äventyr (1966) • Meisterdetektiv Kalle Blomquist lebt gefährlich (1996) • Kalle Blomquist – sein neuester Fall (1997)

Pippi Langstrumpf

Pippi Langstrumpf (1949) • Pippi Langstrumpf (1961) • Pippi Langstrumpf (1968) • Pippi geht von Bord (1969) • Pippi Langstrumpf (1969) • Pippi in Taka-Tuka-Land (1970) • Pippi außer Rand und Band (1970) • Peppi Dlinnytschulok (1984) • Die neuen Abenteuer von Pippi Langstrumpf (1988) • Pippi Langstrumpf (1998)

Rasmus und der Landstreicher

Rasmus und der Vagabund (1955) • Rasmus und der Vagabund (1981)

Wir Kinder aus Bullerbü

Die Kinder von Bullerbü (1960) • Wir Kinder aus Bullerbü (1986) • Neues von uns Kindern aus Bullerbü (1987)

Ferien auf Saltkrokan & Skrollan

Ferien auf der Kräheninsel (1964) • Der verwunschene Prinz (1964) • Das Trollkind (1965) • Die Seeräuber (1966) • Glückliche Heimkehr (1967) • Saltkråkan (1995)

Michel aus Lönneberga

Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel (1971) • Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen (1972) • Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung (1973) • Michel aus Lönneberga (1973) • Michel & Ida aus Lönneberga (2013)

Karlsson vom Dach

Karlsson auf dem Dach (1974) • Karlsson vom Dach (2002) • Karlsson vom Dach (2002)

Madita

Madita (Fernsehserie, 1979) • Madita (1979) • Madita und Pim (1980)

Ronja Räubertochter

Ronja Räubertochter (1984) • Ronja Räubertochter (2014)

Lotta

Lotta aus der Krachmacherstraße (1992) • Lotta zieht um (1993) • Lotta (1995) • Lotta kann fast alles (2006) • Na klar, Lotta kann radfahren (2006)

Tomte Tummetott

Tomte Tummetott und der Fuchs (2007) • Reven og Nissen (2019)

Erzählungen und Märchen

Allerliebste Schwester (1988) • Gute Nacht, Herr Landstreicher (1988) • Etwas Lebendiges für den lahmen Peter (1988) • Goldi (1988) • Wer springt am höchsten (1989) • Polly hilft der Großmutter (1989) • Im Wald sind keine Räuber (1989) • Peter und Petra (1990) • Pelle zieht aus (1990) • Nils Karlsson Däumling (1990)

Weitere Filme und Fernsehserien

Kalle und das geheimnisvolle Karussell (1956) • Die Brüder Löwenherz (1977) • Mio, mein Mio (1987) • Niemals Gewalt (2009)

Filme über Astrid Lindgren & ihre Werke

Astrid Lindgren erzählt aus ihrem Leben (1990) • Where is Elle Kari and what happened to Noriko-san? (2014) • Africa! Sia lives on Kilimanjaro (2016) • Where is Lilibet the Circus child and what happened in Honolulu? (2017) • Astrid (2018)