Glockenborn bei Bründersen

Glockenborn bei Bründersen
Der Glockenborn bei Wolfhagen-Bründersen. Durch das Naturschutzgebiet führt eine alte Straße

Der Glockenborn bei Wolfhagen-Bründersen. Durch das Naturschutzgebiet führt eine alte Straße

Lage Hessen, Deutschland
WDPA-ID 163264
Geographische Lage 51° 18′ N, 9° 11′ O51.3057222222229.18775Koordinaten: 51° 18′ 21″ N, 9° 11′ 16″ O
Glockenborn bei Bründersen (Hessen)
Glockenborn bei Bründersen (Hessen)
Einrichtungsdatum 2004
f6

Der Glockenborn ist ein Naturschutzgebiet in Nordhessen (Landkreis Kassel), zwischen Wolfhagen und dem Ortsteil Bründersen.

Beschreibung

Das etwa sieben Hektar große Gebiet entstand 2004 als künstlich angelegtes Feuchtbiotop,[1] welches als Ausgleichsmaßnahme für den Bau einer Umgehungsstraße bei Istha geschaffen wurde.[2] Es umfasst zwei große Flachwasserseen, einige kleinere Stillgewässer und Extensivgrünland.[3][4]

Obwohl das Naturschutzgebiet Eigentum der Stadt Wolfhagen ist, arbeiten zu dessen Erhalt die Stadt, das Forstamt Wolfhagen und das Regierungspräsidium Kassel zusammen.[4]

Fauna und Flora

Schnell entwickelte es sich zum Lebensraum seltener Vogel- und Amphibienarten, wobei die Vögel das Gebiet sowohl zum Durchzug als auch zur Brutzeit nutzen. Bislang konnten mindestens 40 brütende und 163 durchziehende Vogelarten festgestellt werden (Stand 2018).[4] Besondere Beachtung erhalten dabei dort brütende Störche, für die auch ein Horst errichtet wurde.[5]

Der Glockenborn wird ganzjährlich von einer Herde schottischer Hochlandrinder beweidet, die dabei helfen sollen, die Flora im Gebiet zu erhalten.[3]

Wolfhager Sagen

Der Glockenborn ist in die Wolfhager Sagentradition eingebunden.[4] Die Sagen stammen noch aus der Zeit, in der der Glockenborn kein Naturschutzgebiet, sondern eine wichtige Wasserquelle für die städtische Versorgung war.

Panoramaaufnahme auf den Glockenborn. Gut zu erkennen sind die beiden Flachwasserseen, die den Großteil des Gebietes ausmachen.
Panoramaaufnahme auf den Glockenborn. Gut zu erkennen sind die beiden Flachwasserseen, die den Großteil des Gebietes ausmachen.

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Glockenborn bei Bründersen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Naturschutzgebiet Glockenborn auf wolfhagen.de
  • Weideprojekt Glockenborn bei Wolfhagen auf weideprojekte-hessen.de
  • Informationen rund um den Glockenborn auf bründersen.de/unser-dorf/ mit sehr umfassender Bildersammlung zu dort vorkommenden Arten

Einzelnachweise

  1. Stadt Wolfhagen - NSG Glockenborn. Abgerufen am 14. Dezember 2019. 
  2. Naturschutzgebiet hat sich bei Wenigenhasungen entwickelt. 25. Januar 2015, abgerufen am 14. Dezember 2019. 
  3. a b manderbachmedia, Marburg Germany: Weideprojekte Hessen: Weideprojekte – Weideprojekt Glockenborn bei Wolfhagen. Abgerufen am 14. Dezember 2019. 
  4. a b c d Bründersen - Unser Dorf: Glockenborn. Abgerufen am 25. Dezember 2019. 
  5. Sturm Eberhard: Sorge um Wolfhager Störche Hänsel und Gretel. 13. März 2019, abgerufen am 14. Dezember 2019. 
Naturschutzgebiete im Landkreis Kassel
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Auf den Hesseln bei Naumburg | Baunsberg | Bennhäuser Teich und Rothbalzer Teich bei Immenhausen | Bruch an der Eichkanzel im Reinhardswald | Bruchwald am Gahrenberg | Burghasunger Berg | Dingel und Eberschützer Klippen | Dörnberg | Dörneberg bei Viesebeck | Erlebach bei Ehlen | Festberg bei Philippinenthal | Flohrberg und Ohmsberg bei Deisel | Glockenborn bei Bründersen | Großer Schönberg bei Breitenbach | Habichtsstein und Warmetal bei Ehlen | Hengstwiese bei Naumburg | Heubruchwiesen bei Eschenstruth | Holzapetal | Hümmer Bruch bei Stammen | Hute vor dem Bärenberg | Jungfernbach und Brandteich bei Calden | Kalkmagerrasen und Diemelaltwasser bei Lamerden | Keischel bei Weimar | Kelzer Teiche | Langenberger Hute bei Breitenbach | Meßhagen bei Niedermeiser | Mittelberg bei Hofgeismar | Oberes Holzapetal | Oberes Lempetal bei Hombressen | Ochsenhof | Ostheimer Hute | Rothenberg bei Burguffeln | Schottenbruch bei Niedermeiser | Siechenberg bei Liebenau | Stahlberg und Hölleberg bei Deisel | Sumpfwiese am Wattenberg | Termenei bei Wilhelmshausen | Thorengrund | Urwald Sababurg | Urwald Wichmanessen | Vollmarshäuser Teiche | Warmberg-Osterberg | Weseraltarm bei Gieselwerder | Wünne bei Viesebeck