Heimatmuseum Grafschaft Molbach

Das Heimatmuseum Grafschaft Molbach befindet sich in Obermaubach im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

In dem privaten Museum, das 1998 eröffnet wurde, wird die 850-jährige Geschichte von Obermaubach und Schlagstein dargestellt. Arnold Kilburg hat zahlreiche Urkunden und Dokumente zur Herrschafts- und Territorialgeschichte der Rurtalorte zusammengetragen. Fotos aus der Zeit des Baus des Stausees Obermaubach und der Entstehung des Lehrweinberges runden das Bild ab. Josef Tings hat seine über 1000 archäologischen Fundstücke von der Altsteinzeit bis zur Jungsteinzeit, wie Steinbeile, Pfeilspitzen, Faustkeile und Keulen in das Museum eingebracht.

50.7189486.446679Koordinaten: 50° 43′ 8,2″ N, 6° 26′ 48″ O

Aldenhoven: Bergbaumuseum | Schützen- und Heimatmuseum Aldenhoven | Düren: Dürener Karnevalsmuseum | Leopold-Hoesch-Museum | Papiermuseum Düren | Stadtmuseum Düren | Feuerwehrmuseum | Portable Art Museum | Jülich: Museum Zitadelle | Stadtgeschichtliches Museum Jülich | Heimbach: RWE Industriemuseum | DKB-Zeitreise | Hürtgenwald: Museum Hürtgenwald 1944 | Junkerhaus in Simonskall | Inden: Ortsgeschichtliches Museum Inden | Kreuzau: Heimatmuseum Grafschaft Molbach | Langerwehe: Töpfereimuseum Langerwehe | Linnich: Deutsches Glasmalerei-Museum | Heimatmuseum Linnich | Merzenich: Heimatmuseum Merzenich | Orionmuseum | Nideggen: Burgenmuseum Nideggen | Niederzier: Heimatmuseum Haus Horn | Nörvenich: Museum Europäischer Kunst | Titz: Synagoge Rödingen | Vettweiß: Minimuseum Soller