Henry Carey (Dichter)

Henry Carey (* um 26. August 1687; † 4. Oktober 1743 in London) war ein englischer Dichter und Komponist.

Henry Carey nach einem Porträt von James Worsdale

Leben

Carey studierte bei Geminiani. Er komponierte musikalische Farcen, schrieb volkstümliche Kantaten und Lieder, darunter das Drama The Honest Yorkshireman (1736), die im englischen Sprachraum bekannte Ballade Sally in Our Alley, eine Melodie, die in Beggar’s Opera einging und 1737 in einer Sammlung seiner Werke gedruckt erschien. Auch Calliope feierte zwei Jahre später mit Kitty Clive einen Erfolg. Bekannt wurden seine Singspiele The Contrivances (1729) und Nancy (1739). Trotz seiner Popularität lebte er aufgrund der Aktivität von Plagiatoren in Armut.

Sein Sohn behauptete später, Carey sei der Autor der späteren britischen Nationalhymne God Save the King gewesen.

Weblinks

  • Werke von Henry Carey im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Henry Carey in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Noten und Audiodateien von Henry Carey im International Music Score Library Project
  • Druckschriften von und über Henry Carey im VD 17. (Keine Einträge am 17. Februar 2018)
Normdaten (Person): GND: 118668390 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80004008 | VIAF: 14965532 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Carey, Henry
KURZBESCHREIBUNG englischer Dichter und Komponist
GEBURTSDATUM unsicher: 26. August 1687
STERBEDATUM 4. Oktober 1743
STERBEORT London