Heute nacht passiert’s

Film
Titel Heute nacht passiert’s
Produktionsland Deutschland
Originalsprache deutsch
Erscheinungsjahr 1953
Länge 86 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Franz Antel
Drehbuch Karl Georg Külb,
Werner P. Zibaso
Produktion Jochen Genzow
Franz Seitz junior
Musik Heino Gaze
Kamera Ernst W. Kalinke
Schnitt Arnfried Heyne
Besetzung

und Raoul Retzer, Hilde Jäger, Steffi Stroux, Fritz Hintz-Fabricius

Heute nacht passiert’s ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahre 1953 von Franz Antel mit Theo Lingen, Hans Holt, Hans Leibelt, Ilse Petri und Loni Heuser in den Hauptrollen.

Handlung

Der alte, angesehene Professor Meerwald hat ein Problem: Eine verblichene Jugendgeliebte hat ihm einen bekannten und gut laufenden Modesalon vererbt. Dies wäre nicht weiter schlimm, wäre seine Ehefrau, die dominante Wanda Meerwald, die daheim ein strenges Regiment führt, nicht so rasend eifersüchtig auf alles und jeden, solange es nur weiblich ist. Daher bringt der alte Meerwald seinen Schwiegersohn Dr. Bräutigam mit ins Spiel. Der näselnde Studienrat einer Mädchenschule, gleichfalls von Haus aus treu-braver Ehemann, soll die Geschäftsführung des Salons übernehmen, bis ein Käufer für dieses (nach damaligem Verständnis) delikate Unternehmen gefunden ist.

Der Oberlehrer sträubt sich zunächst ein wenig, denn seine bessere Hälfte Evchen ist genauso eifersüchtig wie die Frau Schwiegermama. Und so erzählt auch Dr. Bräutigam ihr nichts von seinem neuen Nebenjob. Der macht ihm aber zunehmend Spaß, zumal man dort ständig in Kontakt mit allerlei hübschen jungen Damen kommt, darunter diverse Laufsteg-Mannequins. Lustspielgemäß entstehen aus dieser heiklen Konstellation zahlreiche Missverständnisse, die den sittsamen Lehrer-Gatten in die eine oder andere Bredouille bringen. Als seine Ehe schon fast am Rande des Scheiterns und auch sein Lehrerberuf auf der Kippe steht, spürt die Schwiegermutter den wahren Erben des Salons auf, und in beide Ehen kehrt wieder Ruhe ein.[1][2]

Produktionsnotizen

Heute nacht passiert’s entstand im Frühjahr 1953 im Filmstudio von Wien-Kalvarienberg sowie in Oberbayern und in München und wurde am 21. Mai 1953 in Berlin und anderen bundesdeutschen Städten uraufgeführt.

Mitproduzent Jochen Genzow und Rudolf Wischert übernahmen die Produktionsleitung, die Filmbauten gestalteten Arne Flekstad und Sepp Rothauer.

Kritiken

Im Lexikon des Internationalen Films urteilte: „Verwechslungskomödie mit Anzüglichkeiten und ohne Eleganz. Nur in einigen Momenten einer gewissen Grotesk-Komik kurzzeitig amüsant.“[3]

Einzelnachweise

  1. Heute nacht passiert's - Sky Nostalgie - TV-Programm. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 27. Dezember 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.prisma.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  2. imfernsehen GmbH & Co KG: Heute nacht passiert’s. Abgerufen am 27. Dezember 2020. 
  3. Heute nacht passiert’s. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 28. Dezember 2020. 
  • Heute nacht passiert’s bei filmportal.de
  • Heute nacht passiert’s bei IMDb
  • Eintrag auf film.at
Filme von Franz Antel

Das singende Haus (1948) • Kleiner Schwindel am Wolfgangsee (1949) • Auf der Alm da gibt’s koa Sünd (1950) • Der alte Sünder (1951) • Eva erbt das Paradies (1951) • Hallo Dienstmann! (1952) • Der Mann in der Wanne (1952) • Ideale Frau gesucht (1952) • Der Obersteiger (1952) • Heute Nacht passiert’s (1953) • Kaiserwalzer (1953) • Ein tolles Früchtchen (1953) • Die süßesten Früchte (1954) • Rosen aus dem Süden (1954) • Kaisermanöver (1954) • Verliebte Leute (1954) • Ja, so ist das mit der Liebe (1955) • Spionage (1955) • Heimatland (1955) • Der Kongreß tanzt (1955) • Symphonie in Gold (1956) • Lumpazivagabundus (1956) • Kaiserball (1956) • Roter Mohn (1956) • Das Glück liegt auf der Straße (1957) • Vier Mädels aus der Wachau (1957) • Heimweh (1957) • Solang’ die Sterne glüh’n (1958) • Ooh diese Ferien (1958) • Liebe, Mädchen und Soldaten (1958) • Der Schatz vom Toplitzsee (1959) • Die Glocke ruft (1960) • Und du mein Schatz bleibst hier (1961) • Im schwarzen Rößl (1961) • Das ist die Liebe der Matrosen (1962) • Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (1962) • Und ewig knallen die Räuber (1962) • Im singenden Rößl am Königssee (1963) • Rote Lippen soll man küssen (1964) • Frühstück mit dem Tod (1964) • Die große Kür (1964) • Liebesgrüße aus Tirol (1964) • Ruf der Wälder (1964) • 00 Sex am Wolfgangsee (1966) • Das große Glück (1967) • Die Wirtin von der Lahn (1968) • Otto ist auf Frauen scharf (1968) • Der Turm der verbotenen Liebe (1968) • Frau Wirtin hat auch einen Grafen (1968) • Frau Wirtin hat auch eine Nichte (1969) • Warum hab’ ich bloß 2x ja gesagt (1969) • Liebe durch die Hintertür (1969) • Frau Wirtin bläst auch gern Trompete (1970) • Frau Wirtin treibt es jetzt noch toller (1970) • Musik, Musik – da wackelt die Penne (1970) • Mein Vater, der Affe und ich (1971) • Einer spinnt immer (1971) • Außer Rand und Band am Wolfgangsee (1972) • Sie nannten ihn Krambambuli (1972) • Die lustigen Vier von der Tankstelle (1972) • Die liebestollen Apothekerstöchter (1972) • Frau Wirtins tolle Töchterlein (1973) • Blau blüht der Enzian (1973) • Das Wandern ist Herrn Müllers Lust (1973) • Wenn Mädchen zum Manöver blasen (1974) • Der kleine Schwarze mit dem roten Hut (1975) • Ab morgen sind wir reich und ehrlich (1976) • Casanova & Co. (1977) • Love-Hotel in Tirol (1978) • Austern mit Senf (1979) • Der Bockerer (1981) • Johann Strauss (1987) • Der Bockerer II (1996) • Der Bockerer III (2000) • Der Bockerer IV (2003)