Kabiren-Gruppe

Als Kabirengruppe (auch Kabiren-Vasen) bezeichnet man eine Gattung böotischer Vasen, die im schwarzfigurigen Stil verziert wurden. Neben dem Stil werden auch die Künstler der Kabiren-Vasen Kabiren-Gruppe genannt.

Kabirenskyphos. Prozession zum Heiligtum der Kabiren. Aus Theben. Vom Mystai-Maler. Spätes 5., frühes 4. Jahrhundert v. Chr.

Bei den Kabiren-Vasen handelt es sich um die Hauptgattung schwarzfiguriger Vasen aus Böotien. Sie erhielten ihren Namen nach dem Kabirenheiligtum bei Theben, wo ein Großteil der Vasen gefunden wurde. Zudem wurden auch Vasen in den Gräbern der 338 v. Chr. bei Cheironea gefallenen Thebaner gefunden. Es wurden vor allem Skyphoi, daneben auch tiefe, kugelige Kantharoi mit vertikalen Ringhenkeln, als Bildträger verwendet. Andere Formen wie Lebes, Schalen und Pyxiden treten nur selten auf. Die Vasen wurden etwa in der Zeit zwischen 425/420 und 350 v. Chr. produziert, vielleicht auch noch etwas darüber hinaus. Es werden Kultszenen gezeigt, die meist mythologische Themen karikieren, und wohl auch mit dem Kabirenkult zu tun hatten. Außerdem gibt es Szenen von Symposien, die im Heiligtum stattfanden. Kennzeichnend für die Gattung sind die humorig-überzeichneten Darstellungen, die jedoch nur auf einem Teil der Bildträger vorkommen. Neben den humorigen Szenen gibt es auch ernsthafte Darstellungen aus dem kultischen Leben. Der größere Teil der Vasen ist nur mit Pflanzenmustern verziert. Viele der Gefäße wurden nur auf der Vorderseite bemalt. In der Forschung wurden mehrere Malerhände geschieden, darunter der Mystai-Maler und der Kabiros-Maler.

Literatur

  • Ursula Heimberg: Die Keramik des Kabirions (= Das Kabirenheiligtum bei Theben. Bd. 3). de Gruyter, Berlin 1982, ISBN 3-11-005755-7.
  • John Boardman: Early Greek Vase Painting. 11th – 6th Century BC. A Handbook. Thames and Hudson, London 1998, ISBN 0-500-20309-1, S. 258.
  • Matthias Steinhart: Schwarzfigurige Vasenmalerei. II. Außerattisch. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 277.
  • Thomas Mannack: Griechische Vasenmalerei. Eine Einführung. Theiss, Stuttgart 2002, ISBN 3-8062-1743-2, S. 129.

Weblinks

Commons: Kabiren-Vasen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Stile und Techniken der Griechischen Vasenmalerei

Hauptstile: Minysche Keramik | Mattbemalte Keramik | Kreto-Minoische Keramik | Mykenische Keramik | Submykenische Keramik | Protogeometrische Keramik | Geometrische Keramik | Orientalisierender Stil | Schwarzfigurige Vasenmalerei | Rotfigurige Vasenmalerei

Nebenstile und Spezialtechniken: Bilingue Vasen | Fikellura | Kabiren-Gruppe | Korallenroter Stil | Schwarzfirnis-Keramik | Six-Technik | Übergangsstil | Weißgrundige Vasenmalerei
Kreto-minoische Unterstile: Agios-Onouphrios-Stil | Flora-Stil | Kamares-Stil | Koumassa-Stil | Meeresstil | Orientalisierender Stil | Palaststil | Pyrgos-Stil | Vassiliki-Stil | Weißer Stil
Etruskische Stile: Bucchero | Faliskische Keramik | Impasto
Graeco-Etruskische Unterstile: Caeretaner Hydrien | Chalkidische Vasenmalerei | Pontische Vasen | Pseudo-Chalkidische Vasenmalerei | Northampton-Gruppe
Unteritalische Unterstile: Canosiner Keramik | Centuriper Vasen | Gnathiakeramik | Italisch-geometrische Keramik | Kemai | Red-Swan-Gruppe | Teano-Gattung | Xenon-Gattung
Griechisch beeinflusste Stile: Daunische Keramik | Messapische Keramik | Peuketische Keramik

Hellenistische Stile: Hâdra-Vasen | Reliefkeramik | Westabhangkeramik

Regionale Stile: Argivische Vasenmalerei | Attische Vasenmalerei | Böotische Vasenmalerei | Etruskische Vasenmalerei | Euböische Vasenmalerei | Korinthische Vasenmalerei | Kretische Vasenmalerei | Kykladische Vasenmalerei | Lakonische Vasenmalerei | Ostgriechische Vasenmalerei | Thessalische Vasenmalerei | Unteritalische Vasenmalerei
Ostgriechische Regionalstile: Chiotische Vasenmalerei | Ionische Vasenmalerei | Klazomenische Vasenmalerei | Milesische Vasenmalerei | Rhodische Vasenmalerei | Samische Vasenmalerei
Unteritalische Regionalstile: Apulische Vasenmalerei | Kampanische Vasenmalerei | Lukanische Vasenmalerei | Paestanische Vasenmalerei | Sizilische Vasenmalerei