Kanton Besançon-Sud

Ehemaliger
Kanton Besançon-Sud
Region Franche-Comté
Département Doubs
Arrondissement Besançon
Hauptort Besançon
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 23.310 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte
Fläche  km²
Gemeinden 11
INSEE-Code 2506

Der Kanton Besançon-Sud war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Département Doubs und in der damaligen Region Franche-Comté. Er umfasste einen Teilbereich der Stadt Besançon und zehn weitere Gemeinden im Arrondissement Besançon; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Besançon. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung. Vertreter im conseil général des Départements war zuletzt von 2001 bis 2015 Yves-Michel Dahoui.

Gemeinden

Kantone im Département Doubs
Kantone ab 2015
(19 Kantone)

AudincourtBaume-les-DamesBavansBesançon-1Besançon-2Besançon-3Besançon-4Besançon-5Besançon-6BethoncourtFrasneMaîcheMontbéliardMorteauOrnansPontarlierSaint-VitValdahonValentigney

Kantone bis 2015
(35 Kantone)

Amancey | Audeux | Audincourt | Baume-les-Dames | Besançon-Est | Besançon-Nord-Est | Besançon-Nord-Ouest | Besançon-Ouest | Besançon-Planoise | Besançon-Sud | Boussières | Clerval | Étupes | Hérimoncourt | Le Russey | Levier | L’Isle-sur-le-Doubs | Maîche | Marchaux | Montbéliard-Est | Montbéliard-Ouest | Montbenoît | Morteau | Mouthe | Ornans | Pierrefontaine-les-Varans | Pontarlier | Pont-de-Roide | Quingey | Rougemont | Roulans | Saint-Hippolyte | Sochaux-Grand-Charmont | Valentigney | Vercel-Villedieu-le-Camp