Liste der Kulturgüter in Urdorf

Die Liste der Kulturgüter in Urdorf enthält alle Objekte in der Gemeinde Urdorf im Kanton Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaKapelle St. Niklaus, alte reformierte Kirche
Datei hochladen
Wikidata zu Reformierte Kirche Urdorf (Q29933171)
Alte reformierte Kirche
KGS-Nr.: 12700
B G Kirchgasse 6.1
674389 / 248449


Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia Commons Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladen Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata Datenset Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).
Metadaten: Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist, ebensolche angezeigt.

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

ID Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
25000311 jaBürogebäude, ehemaliges Feuerwehrlokal Datei hochladen Bürogebäude, ehemaliges Feuerwehrlokal C G Dorfstrasse 19
673806 / 249271


25000370 jaReformiertes Pfarrhaus Datei hochladen Reformiertes Pfarrhaus B reg. G Kirchgasse 15
674406 / 248403


25000372 jaLadengebäude, Waschhaus Datei hochladen Ladengebäude, Waschhaus B reg. G Kirchgasse 15
674388 / 248398


25000388 jaAltbau, ehemaliges Kleinbauernhaus Datei hochladen Altbau, ehemaliges Kleinbauernhaus C G Birmensdorferstrasse 106
674261 / 248414


25000408 jaWohn- und Gasthaus zur Sonne, ehemaliges Bad Datei hochladen Wohn- und Gasthaus zur Sonne, ehemaliges Bad B kant. G Birmensdorferstrasse 122
674294 / 248288


25000465 jaEhemaliges Bauernhaus Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus C G Birmensdorferstrasse 147
674357 / 248040


25000467 jaWohnhaus, ehemaliges Bad Datei hochladen Wohnhaus, ehemaliges Bad B reg. G Birmensdorferstrasse 149
674362 / 248007


25000492 jaWohnhaus mit Schopf Datei hochladen Wohnhaus mit Schopf B reg. G Unteres Reppischtal 492
673405 / 247522


25000496 jaEhemalige Kapelle St. Georg Datei hochladen Ehemalige Kapelle St. Georg B reg. G Unteres Reppischtal 494
673395 / 247524


25001162 jaUrdorf, Oberstufenschulhaus Moosmatt Datei hochladen Oberstufenschulhaus Moosmatt B reg. G Im Moos 24-26
674470 / 249050


25001172 jaUrdorf, Sport- und Schwimmhalle Zentrum Spitzacker Datei hochladen Sport- und Schwimmhalle Zentrum Spitzacker B reg. G Birmensdorferstrasse 77
674262 / 248781


jaSperrstelle Urdorf, permanente Waffenstellung Datei hochladen Sperrstelle Urdorf, permanente Waffenstellung B kant. G Honertstrasse
673782 / 247642


jaSperrstelle Urdorf, permanente Waffenstellung Datei hochladen Sperrstelle Urdorf, permanente Waffenstellung B kant. G Honertstrasse
673793 / 247765


jaSperrstelle Urdorf, permanente Waffenstellung Datei hochladen Sperrstelle Urdorf, permanente Waffenstellung B kant. G Im Chilstig
673879 / 247714


jaSperrstelle Urdorf, permanente Waffenstellung Datei hochladen Sperrstelle Urdorf, permanente Waffenstellung B kant. G Im Chilstig
673905 / 247592


jaSperrstelle Urdorf, permanente Waffenstellung Datei hochladen Sperrstelle Urdorf, permanente Waffenstellung B kant. G Im Chilstig
673973 / 247663


jaSperrstelle Urdorf, permanente Waffenstellung Datei hochladen Sperrstelle Urdorf, permanente Waffenstellung B kant. G Reppischtalstrasse
673920 / 247733

Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
  • Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)
Commons: Urdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton ZH. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 397 kB, 21 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Kantonale Denkmalpflege: Inventar der Denkmalschutzobjekte von überkommunaler Bedeutung – Inventarblatt Limmattal (AREV Nr. 0848/2019, Revision und Ergänzung, Gemeinden Aesch, Birmensdorf, Dietikon, Geroldswil, Oberengstringen, Oetwil an der Limmat, Schlieren, Uitikon, Unterengstringen, Urdorf, Weiningen; 2019; PDF)

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 24. Januar 2018 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 24. Januar 2018 (Stand am 1. Januar 2016). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Kulturgüter im Bezirk Dietikon

Aesch | Birmensdorf | Dietikon | Geroldswil * | Oberengstringen * | Oetwil an der Limmat * | Schlieren | Uitikon | Unterengstringen | Urdorf | Weiningen

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Zürich