Mayorga (Valladolid)

Gemeinde Mayorga

Mayorga – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Mayorga (Valladolid) (Spanien)
Mayorga (Valladolid) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Valladolid
Comarca: Tierra de Campos
Gerichtsbezirk: Medina de Rioseco
Koordinaten: 42° 10′ N, 5° 16′ W42.166666666667-5.2627777777778774Koordinaten: 42° 10′ N, 5° 16′ W
Höhe: 774 msnm
Fläche: 150,65 km²
Einwohner: 1.455 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 10 Einw./km²
Postleitzahl(en): 47680
Gemeindenummer (INE): 47084 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Alberto Magdaleno de la Viuda
Website: Mayorga
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Mayorga ist eine 1455 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) zählende Kleinstadt und Gemeinde (municipio) in der Provinz Valladolid und der Region Kastilien-León im Norden Spaniens.

Lage

Mayorga liegt in einer Höhe von ca. 775 Metern ü. d. M. am Río Cea im Nordwesten der Provinz Valladolid unweit der Grenze zur westlichen Nachbarprovinz León. Die Provinzhauptstadt Valladolid befindet sich ca. 80 Kilometer (Fahrtstrecke) südöstlich; die am Jakobsweg (Camino Francés) gelegene Kleinstadt Sahagún liegt etwa 31 Kilometer nordöstlich.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1960 1970 1981 1991 2001 2011
Einwohner 2.364 2.108 1.715 1.639 1.771 1.937

Bis zu den 1980er Jahren hatte die Gemeinde stets deutlich über 2.000 Einwohner.

Wirtschaft

Die Landwirtschaft, zu der auch ein wenig Viehzucht (z. B. Schweine, Hühner) gehörte, spielte seit jeher die wichtigste Rolle für die Bevölkerung der Region; im Ort selber entwickelten sich auch Handwerk, Handel und Dienstleistungsgewerbe. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat der Tourismussektor eine gewisse Bedeutung als Einnahmequelle des Ortes erlangt.

Geschichte

Die Region gehörte in vorrömischer Zeit zum Siedlungsgebiet der Vaccaei; Claudius Ptolemäus erwähnt später einen Ort mit Namen Meóriga, der mit Mayorga gleichgesetzt wird. Im frühen und hohen Mittelalter spielte der Ort eine nicht unbedeutende Rolle als Grenzstadt zum Königreich León, zu dem es zeitweise sogar gehörte. Im 13. Jahrhundert befand sich der Ort vorübergehend im Besitz des Hauses Castro und unter der Grundherrschaft (señorio) des – inzwischen zerstörten – Zisterzienserklosters Santa María de Sobrado. Spätestens im 14. Jahrhundert wurde Mayorga von einer Stadtmauer umgeben.

Sehenswürdigkeiten

Iglesia Santa María de Arbas
Rathausarkaden und Turm von San Salvador
  • Von den mittelalterlichen Stadtmauer sind nur wenige Teile erhalten – darunter ein Tor, welches gemeinhin nur El Arco (‚der Bogen‘) genannt wird.
  • Die in großen Teilen aus Ziegelsteinen gemauerte Kirche Santa María de Arbas ist ein Zeugnis des Mudéjar-Stils in der Region, zu dem in erster Linie die Kirchenbauten von Sahagún zu zählen sind. Der markante Glockenturm ist weitgehend schmucklos; der Eingang zur Kirche befindet sich in der Südvorhalle (portico). Zur Ausstattung der Kirche gehören zwei Barockaltäre und die Heiligenfiguren von San Antón und San Roque.
  • Die beiden aus dem 15. Jahrhundert stammenden Kirchen Santa Marina und Santa María del Mercado sind ebenfalls größtenteils aus Ziegelsteinen erbaut.
  • Von der barocken Kirche San Salvador steht nur noch der unten quadratische, oben oktogonale und in einer Kuppel mit Laterne schließende Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert. Die Kirche selbst wurde in den 1970er Jahren komplett neu gebaut. In ihrem Innern birgt sie ein außergewöhnliches spätgotisches Altarretabel mit Bildern des Meisters von Palanquinos (Foto → Weblink), das ursprünglich in der Kirche Santa María de Arbas stand.
  • Eine imposante Gerichtssäule (rollo) aus dem 17. Jahrhundert ist als Zeichen der weitgehenden Selbständigkeit der kleinen Stadt zu werten.
  • Das Rathaus (ayuntamiento) befindet sich in einem zweigeschossigen arkadengesäumten Stadtpalast aus derselben Zeit.
  • Im Herzen der Stadt befindet sich das Museo del Pan, welches sich ganz der Herstellung und Geschichte des Grundnahrungsmittels Brot verschrieben hat.

Feste

Abgesehen von den üblichen Festtagen feiern die Bewohner von Mayorga alljährlich am 27. September mit großem Aufwand den Tag der Übertragung eines Teils der Reliquien des hl. Toribio (s. u.).

Persönlichkeiten

Commons: Mayorga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Sehenswürdigkeiten. Mayorga, Fotos + Kurzinfos (spanisch)
  • Iglesia San Salvador, Altarretabel. Flickr, Foto + Infos (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
Gemeinden in der Provinz Valladolid

Adalia | Aguasal | Aguilar de Campos | Alaejos | Alcazarén | Aldea de San Miguel | Aldeamayor de San Martín | Almenara de Adaja | Amusquillo | Arroyo de la Encomienda | Ataquines | Bahabón | Barcial de la Loma | Barruelo del Valle | Becilla de Valderaduey | Benafarces | Bercero | Berceruelo | Berrueces | Bobadilla del Campo | Bocigas | Bocos de Duero | Boecillo | Bolaños de Campos | Brahojos de Medina | Bustillo de Chaves | Cabezón de Pisuerga | Cabezón de Valderaduey | Cabreros del Monte | Campaspero | El Campillo | Camporredondo | Canalejas de Peñafiel | Canillas de Esgueva | Carpio | Casasola de Arión | Castrejón de Trabancos | Castrillo de Duero | Castrillo-Tejeriego | Castrobol | Castrodeza | Castromembibre | Castromonte | Castronuevo de Esgueva | Castronuño | Castroponce | Castroverde de Cerrato | Ceinos de Campos | Cervillego de la Cruz | Cigales | Ciguñuela | Cistérniga | Cogeces de Íscar | Cogeces del Monte | Corcos del Valle | Corrales de Duero | Cubillas de Santa Marta | Cuenca de Campos | Curiel de Duero | Encinas de Esgueva | Esguevillas de Esgueva | Fombellida | Fompedraza | Fontihoyuelo | Fresno el Viejo | Fuensaldaña | Fuente el Sol | Fuente-Olmedo | Gallegos de Hornija | Gatón de Campos | Geria | Herrín de Campos | Hornillos de Eresma | Íscar | Laguna de Duero | Langayo | Lomoviejo | Llano de Olmedo | Manzanillo | Marzales | Matapozuelos | Matilla de los Caños | Mayorga | Medina de Rioseco | Medina del Campo | Megeces | Melgar de Abajo | Melgar de Arriba | Mojados | Monasterio de Vega | Montealegre de Campos | Montemayor de Pililla | Moral de la Reina | Moraleja de las Panaderas | Morales de Campos | Mota del Marqués | Mucientes | La Mudarra | Muriel de Zapardiel | Nava del Rey | Nueva Villa de las Torres | Olivares de Duero | Olmedo | Olmos de Esgueva | Olmos de Peñafiel | Palazuelo de Vedija | La Parrilla | La Pedraja de Portillo | Pedrajas de San Esteban | Pedrosa del Rey | Peñafiel | Peñaflor de Hornija | Pesquera de Duero | Piña de Esgueva | Piñel de Abajo | Piñel de Arriba | Pollos | Portillo | Pozal de Gallinas | Pozaldez | Pozuelo de la Orden | Puras | Quintanilla de Arriba | Quintanilla de Onésimo | Quintanilla de Trigueros | Quintanilla del Molar | Rábano | Ramiro | Renedo de Esgueva | Roales de Campos | Robladillo | Roturas | Rubí de Bracamonte | Rueda | Saelices de Mayorga | Salvador de Zapardiel | San Cebrián de Mazote | San Llorente | San Martín de Valvení | San Miguel del Arroyo | San Miguel del Pino | San Pablo de la Moraleja | San Pedro de Latarce | San Pelayo (Valladolid) | San Román de Hornija | San Salvador | San Vicente del Palacio | Santa Eufemia del Arroyo | Santervás de Campos | Santibáñez de Valcorba | Santovenia de Pisuerga | Sardón de Duero | La Seca | Serrada | Siete Iglesias de Trabancos | Simancas | Tamariz de Campos | Tiedra | Tordehumos | Tordesillas | Torre de Esgueva | Torre de Peñafiel | Torrecilla de la Abadesa | Torrecilla de la Orden | Torrecilla de la Torre | Torrelobatón | Torrescárcela | Traspinedo | Trigueros del Valle | Tudela de Duero | La Unión de Campos | Urones de Castroponce | Urueña | Valbuena de Duero | Valdearcos de la Vega | Valdenebro de los Valles | Valdestillas | Valdunquillo | Valoria la Buena | Valverde de Campos | Valladolid | Vega de Ruiponce | Vega de Valdetronco | Velascálvaro | Velilla | Velliza | Ventosa de la Cuesta | Viana de Cega | Viloria | Villabáñez | Villabaruz de Campos | Villabrágima | Villacarralón | Villacid de Campos | Villaco | Villafrades de Campos | Villafranca de Duero | Villafrechós | Villafuerte | Villagarcía de Campos | Villagómez la Nueva | Villalán de Campos | Villalar de los Comuneros | Villalba de la Loma | Villalba de los Alcores | Villalbarba | Villalón de Campos | Villamuriel de Campos | Villán de Tordesillas | Villanubla | Villanueva de Duero | Villanueva de la Condesa | Villanueva de los Caballeros | Villanueva de los Infantes | Villanueva de San Mancio | Villardefrades | Villarmentero de Esgueva | Villasexmir | Villavaquerín | Villavellid | Villaverde de Medina | Villavicencio de los Caballeros | Wamba | Zaratán | La Zarza

Normdaten (Geografikum): GND: 4410670-1 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 245391456