Musikjahr 1682

Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1678 | 1679 | 1680 | 1681 | Musikjahr 1682 | 1683 | 1684 | 1685 | 1686 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1682.

Musikjahr 1682
Salzburger Dom
Salzburger Dom
Mehrchörige Aufführung im Salzburger Dom, Kupferstich von Melchior Küsel (1682)

Ereignisse

  • Im Salzburger Dom wird vermutlich die Missa Salisburgensis, eine großangelegte barocke Messvertonung für zwei vokale und vier instrumentale Chöre (bzw. Orchester) im Stile der venezianischen Mehrchörigkeit, erstmals aufgeführt. Die anonym überlieferte Komposition wird heute Heinrich Ignaz Franz Biber zugeschrieben.

Instrumental- und Vokalmusik (Auswahl)

Jean-Baptiste Lully – Persée; Titelblatt des Librettos, Paris 1682

Musiktheater

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1682

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Benet Soler, katalanischer Kapellmeister und Komponist als Musikmönch im Kloster Montserrat (* um 1640)

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1682 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1682 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rebecca Herissone; Alan Howard: Concepts of Creativity in Seventeenth-century England. Boydell & Brewer Ltd., 2013, ISBN 978-1-84383-740-4, S. 28. 
  2. Julian Littlewood: The Variations of Johannes Brahms. Plumbago Books and Arts. 2004, ISBN 978-0-9540123-4-2, S. 203. 
  3. Livre de guitare (1682). In: data.bnf.fr. Abgerufen am 17. Januar 2023 (englisch). 
  4. Welcome to Opening Night! Opera & Oratorio Premieres. In: operadata.stanford.edu. Abgerufen am 17. Januar 2023 (englisch). 
  5. Persée. LWV 60. Abgerufen am 17. Januar 2023 (englisch).