NGC 3610

Datenbanklinks zu NGC 3610
Galaxie
NGC 3610
{{{Kartentext}}}
NGC 3610[1] Hubble-Weltraumteleskop
AladinLite
Sternbild Großer Bär
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 11h 18m 25,273s[2]
Deklination +58° 47′ 10,62″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(r)0^0^ pec[2]
Helligkeit (visuell) 10,7 mag[3]
Helligkeit (B-Band) 11,7 mag[3]
Winkel­ausdehnung 2,7′ × 2,3′[3]
Positionswinkel 144°[3]
Flächen­helligkeit 12,8 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC 3642-Gruppe
LGG 234[2][4]
Rotverschiebung 0.005694 ± 0.000017[2]
Radial­geschwin­digkeit (1707 ± 5) km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(80 ± 6) · 106 Lj
(24,5 ± 1,7) Mpc [2]
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 8. April 1793
Katalogbezeichnungen
NGC 3610 • UGC 6319 • PGC 34566 • CGCG 291-048 • MCG +10-16-107 • 2MASX J11182527+5847104 • GC 2360 • H I 270 • h 847 • GALEXASC J111825.22+584709.7 • LDCE 867 NED010

NGC 3610 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E5[3] im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 80 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit vier weiteren Galaxien ist sie Mitglied der NGC 3642-Gruppe (LGG 234)

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3613 und NGC 3642.

Das Objekt wurde am 8. April 1793 von dem Astronomen William Herschel mit einem 48-cm-Teleskop entdeckt.[5]

  • aswtronews.de: Bild des Tages 17. November 2015
  • SIMBAD Astronomical Database
  • A young elliptical4 (engl.)

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. a b c d e f SEDS: NGC 3610
  4. VizieR
  5. Seligman