Palma del Río

Gemeinde Palma del Río
Wappen Karte von Spanien
Palma del Río (Spanien)
Palma del Río (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Córdoba
Comarca: Valle Medio del Guadalquivir
Gerichtsbezirk: Posadas
Koordinaten: 37° 42′ N, 5° 17′ W37.7-5.283333333333355Koordinaten: 37° 42′ N, 5° 17′ W
Höhe: 55 msnm
Fläche: 200,19 km²
Einwohner: 20.810 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 104 Einw./km²
Postleitzahl(en): 14700
Gemeindenummer (INE): 14049 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: Esperanza Caro de la Barrera Martín
Website: palmadelrio.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Palma del Río ist eine Stadt mit 20.810 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der Provinz Córdoba in Andalusien. Sie ist Hauptort der Comarca Valle Medio del Guadalquivir.

Geographie

Palma del Río liegt an der Mündung des Genil in den Guadalquivir auf einer Höhe von ca. 55 m. Die Provinzhauptstadt Córdoba liegt rund 60 Kilometer nordöstlich, die andalusische Hauptstadt Sevilla befindet sich 80 Kilometer südwestlich von Palma del Río. Der nächstgelegene größere Ort ist Écija, 30 Kilometer südöstlich.

Geschichte

Die erste Erwähnung des Ortes geht auf das Jahr 798 oder 799 zurück. Im Mittelalter war die Gemeinde unter dem Namen Balma bekannt. Im Jahr 1862 erhielt Palma del Río Anschluss an das spanische Eisenbahnnetz. Die Königin Maria Christina verlieh der Gemeinde 1888 das Stadtrecht.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Anzahl Einwohner
(Quelle: INE)
Jahr 184218771887190019101920193019401950196019701981199120012011
Einwohner 5.5286.9697.7987.8928.9669.2429.95115.34715.78118.91518.06817.35918.35019.07221.454

Sehenswürdigkeiten

  • Die Stadtmauer von Palma del Río stammt aus der Zeit der Almoraviden und ist als Bien de Interés Cultural geschützt.
  • Auf die Almoraviden geht auch die Alcazaba in Palma del Río zurück.
  • Die Iglesia de Nuestra Señora de la Asunción wurde zur Zeit der Reconquista errichtet, das heutige Kirchengebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert.
  • Die Plaza Mayor de Andalucía wurde zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert errichtet und ist der Hauptplatz der Stadt, an dem auch das Rathaus steht.[3]

Wirtschaft und Infrastruktur

Palma del Río ist seit jeher für den Anbau von Orangen bekannt. Orangenbäume wurden erstmals in der arabischen Zeit des Ortes im 10. Jahrhundert angepflanzt, zunächst nur zu dekorativen Zwecken. Heutzutage bedecken Orangenhaine etwa 12.000 Hektar von Palma del Río. Die Orangen werden weltweit exportiert.[4]

Die A-431 verbindet Palma del Río mit Córdoba und Sevilla. Die Autovía A-4 (Autovía del Sur) passiert die Stadt südwestlich, die Ausfahrt La Carlota liegt etwa 35 Kilometer entfernt. Palma del Río besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Alcázar de San Juan–Cádiz.[5]

Der privat betriebene Flugplatz Aeródromo de Palma del Río liegt sechs Kilometer östlich der Stadt.

Söhne und Töchter des Ortes

Weblinks

Commons: Palma del Río – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Stadt

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Historia auf der Website der Stadt Palma del Río. Abgerufen am 12. Mai 2021 (spanisch).
  3. Monumentos auf der Website der Stadt Palma del Río. Abgerufen am 12. Mai 2021 (spanisch).
  4. Carmen Reina: Palma del Río: donde los naranjos echaron raíces hasta llegar a medio mundo auf eldiario.es. 20. November 2015, abgerufen am 12. Mai 2021 (englisch).
  5. Dónde estamos y cómo llegar auf der Website der Stadt Palma del Río. Abgerufen am 12. Mai 2021 (spanisch).
Gemeinden in der Provinz Córdoba

Adamuz | Aguilar de la Frontera | Alcaracejos | Almedinilla | Almodóvar del Río | Añora | Baena | Belalcázar | Belmez | Benamejí | Los Blázquez | Bujalance | Cabra | Cañete de las Torres | Carcabuey | Cardeña | La Carlota | El Carpio | Castro del Río | Conquista | Córdoba | Doña Mencía | Dos Torres | Encinas Reales | Espejo | Espiel | Fernán-Núñez | Fuente Carreteros | Fuente la Lancha | Fuente Obejuna | Fuente Palmera | Fuente-Tójar | La Granjuela | Guadalcázar | La Guijarrosa | El Guijo | Hinojosa del Duque | Hornachuelos | Iznájar | Lucena | Luque | Montalbán de Córdoba | Montemayor | Montilla | Montoro | Monturque | Moriles | Nueva Carteya | Obejo | Palenciana | Palma del Río | Pedro Abad | Pedroche | Peñarroya-Pueblonuevo | Posadas | Pozoblanco | Priego de Córdoba | Puente Genil | La Rambla | Rute | San Sebastián de los Ballesteros | Santa Eufemia | Santaella | Torrecampo | Valenzuela | Valsequillo | La Victoria | Villa del Río | Villafranca de Córdoba | Villaharta | Villanueva de Córdoba | Villanueva del Duque | Villanueva del Rey | Villaralto | Villaviciosa de Córdoba | El Viso | Zuheros

Normdaten (Geografikum): GND: 3070977-5 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n94078493 | VIAF: 134738403