Pazzano

Pazzano
?
Pazzano (Italien)
Pazzano (Italien)
Staat Italien
Region Kalabrien
Metropolitanstadt Reggio Calabria (RC)
Koordinaten 38° 29′ N, 16° 27′ O38.47611111111116.453333333333460Koordinaten: 38° 28′ 34″ N, 16° 27′ 12″ O
Höhe 460 m s.l.m.
Fläche 15 km²
Einwohner 498 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 89040
Vorwahl 0964
ISTAT-Nummer 080058
Bezeichnung der Bewohner Pazzanesi
Schutzpatron San Giuseppe
Panorama von Pazzano

Pazzano ist eine Ortschaft mit 498 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Metropolitanstadt Reggio Calabria und liegt somit in der Region Kalabrien im Süden Italiens. Es ist Teil des Vallata dello Stilaro.

Die Nachbargemeinden sind Bivongi, Caulonia, Nardodipace, Placanica, Stignano und Stilo.

Geschichte

Der Ursprung der Ortschaft ist mit dem Abbau von eisenhaltigen Mineralien (Limonit und Pyrit) verknüpft. Bereits zu normannischer Zeit bestand hier eine Bergarbeitersiedlung, wie ein Dokument aus dem Jahr 1094 bezeugt. Zu Zeiten des Bourbonen-Königreiches schließlich ist Pazzano eines der bedeutsamsten Abbaugebiete und beliefert den gesamten Süden Italiens.

Sehenswürdigkeiten

  • Chiesa di Santa Maria Assunta in Cielo (Kirche der zum Himmel aufgestiegenen hl. Maria)
  • Santuario di Monte Stella (Wallfahrtskirche von Monte Stella)
  • Kirche Santa Maria Assunta in Cielo
    Kirche Santa Maria Assunta in Cielo
  • Brunnen des Bergmanns
    Brunnen des Bergmanns
  • Alte Mühle
    Alte Mühle
  • Feiertag des Santo Salvatore
    Feiertag des Santo Salvatore
  • Rathaus und Piazza IV Novembre
    Rathaus und Piazza IV Novembre
  • Statue der Jungfrau Maria in der Grotte von Monte Stella
    Statue der Jungfrau Maria in der Grotte von Monte Stella

Wirtschaft

Heutzutage ist der dominante Wirtschaftszweig die Landwirtschaft, vor allem der Anbau von Oliven und Wein, aber auch von Zitrusfrüchten und Obst.

Gastronomie

Scilatelle calabresi
  • Hausgemachte Scilatelle
  • Ragù mit Ziegenfleisch
  • Typische Suppe: „Pitta di San Martino“, die „cuzzupe“ und der „pignolata“

Wichtige Einwohner des Ortes

  • Giuseppe Coniglio (1922–2006) Dichter

Siehe auch

Weblinks

Commons: Pazzano – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Informationen zu Pazzano (italienisch)

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
Gemeinden der Metropolitanstadt Reggio Calabria in der Region Kalabrien

Africo | Agnana Calabra | Anoia | Antonimina | Ardore | Bagaladi | Bagnara Calabra | Benestare | Bianco | Bivongi | Bova | Bova Marina | Bovalino | Brancaleone | Bruzzano Zeffirio | Calanna | Camini | Campo Calabro | Candidoni | Canolo | Caraffa del Bianco | Cardeto | Careri | Casignana | Caulonia | Ciminà | Cinquefrondi | Cittanova | Condofuri | Cosoleto | Delianuova | Feroleto della Chiesa | Ferruzzano | Fiumara | Galatro | Gerace | Giffone | Gioia Tauro | Gioiosa Ionica | Grotteria | Laganadi | Laureana di Borrello | Locri | Mammola | Marina di Gioiosa Ionica | Maropati | Martone | Melicucco | Melicuccà | Melito di Porto Salvo | Molochio | Monasterace | Montebello Ionico | Motta San Giovanni | Oppido Mamertina | Palizzi | Palmi | Pazzano | Placanica | Platì | Polistena | Portigliola | Reggio Calabria | Riace | Rizziconi | Roccaforte del Greco | Roccella Ionica | Roghudi | Rosarno | Samo | San Ferdinando | San Giorgio Morgeto | San Giovanni di Gerace | San Lorenzo | San Luca | San Pietro di Caridà | San Procopio | San Roberto | Sant’Agata del Bianco | Sant’Alessio in Aspromonte | Sant’Eufemia d’Aspromonte | Sant’Ilario dello Ionio | Santa Cristina d’Aspromonte | Santo Stefano in Aspromonte | Scido | Scilla | Seminara | Serrata | Siderno | Sinopoli | Staiti | Stignano | Stilo | Taurianova | Terranova Sappo Minulio | Varapodio | Villa San Giovanni

Normdaten (Geografikum): GND: 7617345-8 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 249436526