Rhinau

Rhinau
Rhinau (Frankreich)
Rhinau (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Sélestat-Erstein
Kanton Erstein
Gemeindeverband Canton d’Erstein
Koordinaten 48° 19′ N, 7° 42′ O48.3194444444447.7027777777778Koordinaten: 48° 19′ N, 7° 42′ O
Höhe 155–166 m
Fläche 17,35 km²
Einwohner 2.675 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 154 Einw./km²
Postleitzahl 67860
INSEE-Code 67397
Website ville-rhinau.fr

Rhinau (deutsch Rheinau) ist eine französische Gemeinde mit 2675 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) am linken Ufer des Rheins im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Die nächste Nachbargemeinde ist Boofzheim.

Der rechtsrheinische, auf bundesdeutschem Gebiet liegende Teil der Gemarkung von Rhinau ist als Rheinau ein gemeindefreies Gebiet in Baden-Württemberg.

Infolge von Veränderungen im Lauf des Rheins wechselte Rhinau mehrmals die Flussseite: Vor 1398 lag der Ort rechts des Rheins, kam dann auf die linke Flussseite und war ab 1502 nochmals für einige Jahre rechtsrheinisch.[1]

Auf dem Gemeindegebiet am Rhein liegt das Kraftwerk Rhinau.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2013
1681 1770 2216 2331 2286 2348 2613 2756

Persönlichkeiten

  • Die Familie des Humanisten Beatus Rhenanus (1485–1547) stammte ursprünglich aus Rheinau
  • Alphonse Gilliot (1849–1927), Bürgermeister von Rheinau
  • Joseph Pfleger (1873–1957), Politiker
  • Hôtel de ville
  • Kirche Saint-Michel
    Kirche Saint-Michel
  • Erhaltener gotischer Chor der 1944 zerstörten Vorgängerkirche St. Nikolaus und Michael
    Erhaltener gotischer Chor der 1944 zerstörten Vorgängerkirche St. Nikolaus und Michael
  • St. Nikolaus und Michael (1519) vor dem Umbau im 19. Jahrhundert.
    St. Nikolaus und Michael (1519) vor dem Umbau im 19. Jahrhundert.
  • Wasserkraftwerk Rheinau
    Wasserkraftwerk Rheinau
  • Schleuse Rheinau
    Schleuse Rheinau

Patenschaften

Rhinau unterhält eine Patenschaft zur 4. Kompanie des im elsässischen Illkirch-Graffenstaden stationierten Jägerbataillons 291 der deutschen Bundeswehr.

Siehe auch

Literatur

  • Martin Zeiller: Rheinau. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Alsatiae etc. (= Topographia Germaniae. Band 3). 1. Auflage. Matthaeus Merian, Frankfurt am Main 1643, S. 44 (Volltext [Wikisource]). 
  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 102–105.
Commons: Rhinau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christoph Bernhardt: Im Spiegel des Wassers. Eine transnationale Umweltgeschichte des Oberrheins (1800–2000) (=Umwelthistorische Forschungen. Band 5) Böhlau, Köln 2016, ISBN 978-3-412-22155-3, S. 52.

Albé | Andlau | Artolsheim | Baldenheim | Barr | Bassemberg | Benfeld | Bernardswiller | Bernardvillé | Bindernheim | Blienschwiller | Bœsenbiesen | Bolsenheim | Boofzheim | Bootzheim | Bourgheim | Breitenau | Breitenbach | Châtenois | Dambach-la-Ville | Daubensand | Diebolsheim | Dieffenbach-au-Val | Dieffenthal | Ebersheim | Ebersmunster | Eichhoffen | Elsenheim | Epfig | Erstein | Fouchy | Friesenheim | Gerstheim | Gertwiller | Goxwiller | Heidolsheim | Heiligenstein | Herbsheim | Hessenheim | Hilsenheim | Hindisheim | Hipsheim | Huttenheim | Ichtratzheim | Innenheim | Itterswiller | Kertzfeld | Kintzheim | Kogenheim | Krautergersheim | Lalaye | La Vancelle | Le Hohwald | Limersheim | Mackenheim | Maisonsgoutte | Marckolsheim | Matzenheim | Meistratzheim | Mittelbergheim | Mussig | Muttersholtz | Neubois | Neuve-Église | Niedernai | Nordhouse | Nothalten | Obenheim | Obernai | Ohnenheim | Orschwiller | Osthouse | Reichsfeld | Rhinau | Richtolsheim | Rossfeld | Saasenheim | Saint-Martin | Saint-Maurice | Saint-Pierre | Saint-Pierre-Bois | Sand | Schaeffersheim | Scherwiller | Schœnau | Schwobsheim | Sélestat | Sermersheim | Steige | Stotzheim | Sundhouse | Thanvillé | Triembach-au-Val | Urbeis | Uttenheim | Valff | Villé | Westhouse | Witternheim | Wittisheim | Zellwiller

Normdaten (Geografikum): GND: 4748393-3 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 243205494