Rossini Opera Festival Pesaro

Das Rossini Opera Festival Pesaro ist ein 1980 gegründetes Opernfestival in Gioacchino Rossinis Geburtsstadt Pesaro, das jährilich in den Sommermonaten stattfindet.

Die Vorstellungen finden im 850 Plätze umfassenden Teatro Rossini (erbaut 1818) statt und seit 1988 in der modifizierten „Palasport“-Sportarena, die bis zu 1500 Besucher fasst. Seit 2000 wird auch im Teatro Sperimentale gespielt, das die Möglichkeit bietet, auch kleiner besetzte Werke mit weniger Publikumszuspruch zu präsentieren. Einerseits widmet sich das Festival dem vielseitigen Opernwerk von Rossini, andererseits wurden auch eine Reihe von raren Werken aus seinem Umfeld aufgeführt – etwa der Zeitgenossen Pietro Generali und Carlo Coccia – sowie Parallelvertonungen mancher auch von Rossini komponierten Textbücher, etwa von Luigi Mosca und Giuseppe Mosca.

Das Festival machte sich schnell einen Namen als Institution, die selten gespielte Werke Rossinis erstmals wieder aufführte oder erstmals vollständig präsentierte. Eine Reihe von Produktionen wurden nicht nur im Rundfunk und Fernsehen übertragen, sondern auch auf CD oder DVD veröffentlicht.

2015 erhielt das Festival den International Opera Award für die Wiederentdeckung von Aureliano in Palmira (Regie führte Mario Martone).

Das Festival ist Mitgliedsorganisation der European Festivals Association.

Aufgeführte Opern

Literatur

  • Karyl Lynn Zeitz: Italian Opera Houses and Festivals. The Scarecrow Press, Lanham, Maryland 2005. ISBN 0-8108-5359-0.
  • Stephen Hastings: Taking the Pulse of Pesaro. In: Opera News, Juni 2011 – Vol. 75, No. 12.

Weblinks

  • Website des Rossini Opera Festival
  • Website der Fondazione Rossini

Dachverbände und Veranstalter
Berliner Festspiele BOZAR Festival (Brüssel) • Bulgarian Festivals Association • Estnische Musik-Festivals • Finnland Festivals • Association of Irish Festival Events • Italia Festival • Norway Festivals • Serbian Festivals Association • Sweden Festivals

Mehr-Sparten-Festivals
Europalia (Brüssel) • Mittelfest (Cividale del Friuli) • Dubrovnik Festival • Edinburgh International Festival • Emilia Romagna Festival • Israel Festival • Izmir International Festival • Ljubljana Festival • Malta Festival • Festival d’automne (Paris) • Festival Roma Europa

Open-Air
Aspendos International Opera and Ballet Festival • Baalbeck International Festival • Beiteddine Festival • Chorégies d’Orange • Festival de Wiltz

Musik und Musiktheater
Festival d’Aix-en-Provence Al Bustan Festival • International Ankara Music Festival • International Antalya Piano festival • Bergen International Festival • Beirut Chants Festival • D-Marin Classical Music Festival (Bodrum) • Budapest Spring Festival • Festival Internacional de Música Castell de Peralada George Enescu Festival (Bukarest) • Festival van Vlaanderen Gstaad Menuhin Festival Haydn in Eszterháza • Audi-Sommerkonzerte Ingolstadt • Festival de Estoril Lisboa • Lucerne Festival MITO SettembreMusica (Mailand und Turin) • Festival della Valle d’Itria (Martina Franca) • Meraner Musikwochen • Festival Mitte Europa Mosel Musikfestival Pavia Barocca • Rossini Opera Festival Pesaro • Ravenna Festival • Rheingau Musik Festival Internationale März-Musik-Tage (Russe) • Sarajevo Winter • Schleswig-Holstein Musik Festival • Sochi Winter-Festival • Stresa Festival • Festival Internacional de Música y Danza Ciudad de Úbeda • Usedomer Musikfestival Varna Festival • Vilnius Festival • Settimane Musicale al Teatro Olympico (Vicenza) • Festival de Wallonie Festiwal Ludwiga van Beethovena Warschau • Wratislavia Cantans Musik-Biennale Zagreb

Schauspiel
Tiflis Festival • Festival Internacional de Teatro Clásico de Mérida

Bildende Kunst
Georgian International Festival of Arts

Wettbewerbe
Armel Opera Competition and Festival