Sender Schramberg

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Sender Schramberg
Bild des Objektes
Datei:Sender Schramberg.jpg
Basisdaten
Ort: Schramberg
Land: Baden-Württemberg
Staat: Deutschland
Höhenlage: 635 m ü. NN
48.2261278.378116Koordinaten: 48° 13′ 34,1″ N, 8° 22′ 41,2″ O
Verwendung: Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Baustoff: Stahl
Daten zur Sendeanlage
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Positionskarte
Sender Schramberg (Baden-Württemberg)
Sender Schramberg (Baden-Württemberg)
Sender Schramberg
Lokalisierung von Baden-Württemberg in Deutschland

Der Sender Schramberg ist eine Sendeanlage der Deutschen Funkturm zur Übertragung von Rundfunkprogrammen im UKW-Bereich auf dem Hohenschramberg. Er verwendet als Antennenträger einen 1971 errichteten, 42 m hohen Stahlfachwerkturm.

Von hier wird die tief im Tal der Schiltach eingeschnittene Stadt Schramberg versorgt, die nicht von den umliegenden Sendern versorgt wird.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Frequenz
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
89,4 SWR1 Baden-Württemberg SWR1_BW_ D301 0,01 D (320–220°) H
91,2 SWR3 __SWR3__ D3A3 Alb / Bodensee 0,01 D (320–220°) H
98,8 SWR Kultur SWR_Kult D3A2 Baden-Württemberg 0,01 D (320–220°) H
103,7 antenne 1 Neckarburg Rock & Pop antenne1 170B 0,1 H

Digitales Radio (DAB)

Block Programme
(Datendienste)
ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
8D
SWR BW S
(D__00235)
DAB+ Block des SWR 2,0 ND V Bad Urach, Baiersbronn, Blauen, Brandenkopf, Eggberg (Bad Säckingen), Elzach Elztal, Eyachtal (Albstadt-Ebingen), Feldberg im Schwarzwald, Freiburg (Schönberg), Hornisgrinde, Raichberg, Reutlingen-Scheibengipfel, Reifersberg, Schramberg, Rottweil (Deilingen), Schutterlindenberg, Sigmaringen, Ulm/Kuhberg, Villingen-Schwenningen, Wannenberg, Witthoh


Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort auch für analoges Fernsehen:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
7 189,25 Das Erste (SWR) 0,0025 D H
26 511,25 ZDF 0,01 D H
59 775,25 SWR Fernsehen Baden-Württemberg 0,01 D H
Commons: Sender Schramberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Sender Schramberg
  • Sendeturm Hohenschramberg, Schramberg – 1247883 – emporis.com