Sven Nys

Sven Nys bei den Vier Tagen von Dünkirchen 2011
Sven Nys während des Noordzeecross' 2007 in Middelkerke

Sven Nys (* 17. Juni 1976 in Bonheiden, Belgien) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer. Er gehört zu den populärsten Sportlern Belgiens. Seine größten Erfolge erreichte Nys im Cyclocross und gilt als der erfolgreichste Fahrer dieser Disziplin um die Jahrtausendwende.

Nys wurde insbesondere 1997 und 1998 Cyclocross-Weltmeister der U23 und konnte diesen Erfolg 2005 und 2013 in der Eliteklasse wiederholen. Nys war siebenmal Gesamtsieger der Saisonrennen in der Cyclocross-Weltcup Wertung. Dies erreichte bisher kein anderer Fahrer.

Nys gewann 1997 und 1998 die Cyclocross-Weltmeisterschaften der U23. Im Jahr 1998 wurde er Mitglied des niederländischen Radsportteams Rabobank und bestritt für dieses Team Straßenradsportwettbewerbe ohne an seine Erfolge im Gelände anknüpfen zu können. U.a. startete er 2001 und 2002 beim Radklassiker Paris–Roubaix und wurde 41. bzw. 36. 2005 und 2013 wurde er Cyclocross-Weltmeister in der Eliteklasse.

Im Mountainbikesport wurde er dreimal Cross-Country-Meister seines Landes, musste jedoch das Mountainbikerennen der Olympischen Spiele 2012 aufgeben. Nys wurde 2011 Mitglied der Athletenkommission des Weltradsportverbands UCI.[1]

Nach Ablauf der Crosssaison 2015/2016 beendete Nijs seine aktive Karriere und übernahm das Management des UCI Continental Teams Telenet-Fidea.[2]

Sven Nys ist der Vater von Thibau Nys, der ebenfalls Radrennfahrer ist.

Erfolge

Cyclocross

1994/1995

  • Belgien Belgischer Crossmeister (Junioren)

1996/1997

1997/1998

  • Cyclocross-Weltmeister (U23)

1998/1999

1999/2000

  • Belgien Belgischer Crossmeister

2002/2003

  • Belgien Belgischer Crossmeister

2004/2005

2005/2006

2006/2007

2007/2008

2008/2009

2009/2010

2010/2011

2011/2012

2012/2013

2013/2014

2014/2015

2015/2016

Mountainbike

2005

  • Belgien Belgischer Meister – Cross-Country

2007

  • Belgien Belgischer Meister – Cross-Country

2013

  • Belgien Belgischer Meister – Cross-Country

2014

  • Belgien Belgischer Meister – Cross-Country

Teams

Einzelnachweise

  1. Athleten-Kommission. live-radsport, 22. November 2011, abgerufen am 12. Mai 2016. 
  2. Nys übernimmt nach Karriereende Telenet-Fidea. rad-net.de, 21. Dezember 2015, abgerufen am 12. Mai 2016. 

Literatur

  • Frederik Bakelandt: Warum Belgien Sven Nys liebt, in: Procycling (Deutsche Ausgabe) Februar 2014, S. 49ff

Weblinks

  • Offizielle Website (engl./franz./niederl.)
  • Sven Nys in der Datenbank von Radsportseiten.net

1950 Jean Robic | 1951–1953 Roger Rondeaux | 1954–1958 André Dufraisse | 1959, 1962, 1964, 1965, 1967 Renato Longo | 1960, 1961, 1963 Rolf Wolfshohl | 1966, 1968–1973 Erik De Vlaeminck | 1974 Albert Van Damme | 1975 Roger De Vlaeminck | 1976–1979, 1986 Albert Zweifel | 1980, 1982–1984 Roland Liboton | 1981 Hennie Stamsnijder | 1985, 1987 Klaus-Peter Thaler | 1988 Pascal Richard | 1989 Danny De Bie | 1990 Henk Baars | 1991 Radomír Šimůnek | 1992 Mike Kluge | 1993 Dominique Arnould | 1994 Paul Herijgers | 1995 Dieter Runkel | 1996 Adrie van der Poel | 1997 Daniele Pontoni | 1998, 1999, 2002 Mario De Clercq | 2000 Richard Groenendaal | 2001, 2006, 2007 Erwin Vervecken | 2003, 2004 Bart Wellens | 2005, 2013 Sven Nys | 2008 Lars Boom | 2009, 2012 Niels Albert | 2010, 2011, 2014 Zdeněk Štybar | 2015, 2019–2021, 2023–2024 Mathieu van der Poel | 2016–2018 Wout van Aert | 2022 Thomas Pidcock

Personendaten
NAME Nys, Sven
ALTERNATIVNAMEN Nijs, Sven
KURZBESCHREIBUNG belgischer Cyclocross-Fahrer
GEBURTSDATUM 17. Juni 1976
GEBURTSORT Bonheiden (Belgien)