Tetraeder-Puzzle

Tetraeder-Puzzle
Daten zum Spiel
Erscheinungsjahr unbekannt
Art Geduldsspiel, 3D-Puzzle
Spieler 1
Dauer je nach Können
Alter ab 6 Jahren

Ein Tetraeder-Puzzle ist ein Geduldsspiel und gehört zu den 3D-Puzzles. Abhängig von der Anzahl der zusammenzusetzenden Teile und deren räumlicher Struktur erfordert es ein hohes Maß an Geduld, bis die einzelnen Teile zum Ausgangstetraeder zusammengefügt sind.

Spielregel und Lösungsstrategie

Der Standardtyp des Tetraeder-Puzzles besteht aus nur zwei abgeschrägten dreiseitigen Prismen mit quadratischer Grundfläche, die in Form und Größe identisch sind und zu einer Pyramide zusammenzusetzen sind. Die Prismen bestehen aus je einem Quadrat, zwei gleichseitigen Dreiecken und zwei Trapezen mit den Seitenverhältnissen 1:1:1:2.[1] Hierbei müssen die beiden Quadrate exakt aufeinander gesetzt werden und dürfen somit nicht Teil der Oberfläche sein.

  • Standardtyp mit zwei Puzzleteilen
    Standardtyp mit zwei Puzzleteilen
  • Lösungsstrategie beim Standardtyp
    Lösungsstrategie beim Standardtyp

Weitere Tetraeder-Puzzletypen bestehen aus jeweils drei, vier oder fünf Puzzle-Teilen. Die Lösungsstrategie basiert jeweils auf der zuvor beschriebenen Vorgehensweise beim Standardtyp.[2]

Literatur

  • Katrin Kanatschnig, Kristina Kiendler: Knobeltisch PDF-Dokument des regionalen Fachdidaktikzentrums Mathematik und Geometrie Graz, Seite 2, abgerufen am 27. April 2023

Siehe auch

  • Pyraminx

Weblinks

  • Jürgen Köller (2007): Tetraeder-Puzzles aus mathematische-basteleien.de, abgerufen am 27. April 2023

Einzelnachweise

  1. Norbert Treitz: Puzzle zweiteilig aus spektrum.de vom 9. Juni 2016, abgerufen am 27. April 2023
  2. Das Geheimnis des Tetraeder-Puzzles Mathothek vom 28. April 2021, abgerufen am 27. April 2023