Tirgo

Gemeinde Tirgo

Tirgo – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Tirgo (Spanien)
Tirgo (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: La Rioja La Rioja
Provinz: La Rioja
Comarca: Haro
Gerichtsbezirk: Haro
Koordinaten: 42° 33′ N, 2° 57′ W42.545555555556-2.9486111111111516Koordinaten: 42° 33′ N, 2° 57′ W
Höhe: 516 msnm
Fläche: 9,14 km²
Einwohner: 178 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 19 Einw./km²
Postleitzahl(en): 26211
Gemeindenummer (INE): 26148 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Juan María Ruiz
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Tirgo ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) am Unterlauf des Río Tirón in der spanischen Region La Rioja mit etwa 79 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022).

Lage

Tirgo liegt am Unterlauf des Río Tirón im Nordwesten der Provinz La Rioja in einer Höhe von ca. 520 Metern. Gut 50 Fahrtkilometer trennen den Ort von Logroño; die nächstgrößeren Städte sind Haro (10 Kilometer nordöstlich) und Miranda de Ebro (ca. 19 Kilometer nördlich). Die am Jakobsweg gelegene Kleinstadt Santo Domingo de la Calzada befindet sich nur etwa 14 Kilometer südlich.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1960 1970 1981 1991 2001 2010
Einwohner 517 381 278 290 247 232

In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte der Ort stets über 600 Einwohner; infolge der Reblauskrise, der Mechanisierung der Landwirtschaft und des daraus resultierenden geringeren Arbeitskräftebedarfs ist die Zahl der Einwohner seit der Mitte des 20. Jahrhunderts deutlich zurückgegangen.

Wirtschaft

An erster Stelle im Wirtschaftsleben der Gemeinde steht traditionell die Landwirtschaft und hier vor allem Viehzucht und Weinbau – Tirgo gehört zum Anbaugebiet der Rioja Alta. Daneben werden auch Weizen, Gerste, Kartoffeln sowie Gemüse kultiviert.

Geschichte

Die ursprüngliche Ortsbezeichnung lautete – nach dem keltiberischen Stamm der Autrigonen – Autrigón, später dann Trigón in Anlehnung an den Namen des Flusses.

Urkundlich erstmals erwähnt wird der Ort im Jahr 978 im Zusammenhang mit einer Schenkung der Kirche Santa María de Tirbo durch den kastilischen Grafen García Fernández und seine Gemahlin an den Konvent von Covarrubias. In den folgenden Jahrhunderten stand der Ort mal unter kastilischer und mal unter navarresischer Oberhoheit. Im 17. Jahrhundert wurde Tirgo als unabhängige Stadt (villa) anerkannt.

Kirche San Salvador

Sehenswürdigkeiten

  • Die aus exakt behauenen Steinen errichtete einschiffige spätromanische Kirche San Salvador stammt aus der Zeit um 1200. Einer lokalen Überlieferung zufolge wirkt sie manchmal, obwohl eindeutige Beweise fehlen, in die Nähe des im Jahre 1317 aufgelösten Templerordens gerückt. Anders als die etwa gleichzeitig erbaute Kirche im Nachbarort Ochánduri verfügt sie – neben dem in der Region üblichen und aufwendiger gestalteten Südportal – über ein reich ornamentiertes romanisches Westportal sowie einen hohen Westturm. Das Obergeschoss des Turmes (vielleicht sogar der ganze Turm) ist eine Hinzufügung der Barockzeit. Ein Glockengiebel (espadaña) erhebt sich über dem Triumphbogen zwischen Langhaus und Apsis. Die romanischen Apsiden beider Bauten sehen sich zum Verwechseln ähnlich.
  • Einige wenige Häuser im Ort tragen steinerne Wappenschilde.
Commons: Tirgo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Romanische Kirchen im Tal des Río Tirón – Fotos + Infos (spanisch)
  • Tirgo, Kirche San Salvador – Foto
  • Tirgo - Kurzvideo

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
Städte und Gemeinden der Autonomen Gemeinschaft La Rioja

Ábalos | Agoncillo | Aguilar del Río Alhama | Ajamil de Cameros | Albelda de Iregua | Alberite | Alcanadre | Aldeanueva de Ebro | Alesanco | Alesón | Alfaro | Almarza de Cameros | Anguciana | Anguiano | Arenzana de Abajo | Arenzana de Arriba | Arnedillo | Arnedo | Arrúbal | Ausejo | Autol | Azofra | Badarán | Bañares | Baños de Río Tobía | Baños de Rioja | Berceo | Bergasa | Bergasillas Bajera | Bezares | Bobadilla | Brieva de Cameros | Briñas | Briones | Cabezón de Cameros | Calahorra | Camprovín | Canales de la Sierra | Canillas de Río Tuerto | Cañas | Cárdenas | Casalarreina | Castañares de Rioja | Castroviejo | Cellorigo | Cenicero | Cervera del Río Alhama | Cidamón | Cihuri | Cirueña | Clavijo | Cordovín | Corera | Cornago | Corporales | Cuzcurrita de Río Tirón | Daroca de Rioja | Enciso | Entrena | Estollo | Ezcaray | Foncea | Fonzaleche | Fuenmayor | Galbárruli | Galílea | Gallinero de Cameros | Gimileo | Grañón | Grávalos | Haro | Herce | Herramélluri | Hervías | Hormilla | Hormilleja | Hornillos de Cameros | Hornos de Moncalvillo | Huércanos | Igea | Jalón de Cameros | Laguna de Cameros | Lagunilla del Jubera | Lardero | Ledesma de la Cogolla | Leiva | Leza de Río Leza | Logroño | Lumbreras de Cameros | Manjarrés | Mansilla de la Sierra | Manzanares de Rioja | Matute | Medrano | Munilla | Murillo de Río Leza | Muro de Aguas | Muro en Cameros | Nájera | Nalda | Navajún | Navarrete | Nestares | Nieva de Cameros | Ochánduri | Ocón | Ojacastro | Ollauri | Ortigosa de Cameros | Pazuengos | Pedroso | Pinillos | Pradejón | Pradillo | Préjano | Quel | Rabanera de Cameros | El Rasillo de Cameros | El Redal | Ribafrecha | Rincón de Soto | Robres del Castillo | Rodezno | Sajazarra | San Asensio | San Millán de la Cogolla | San Millán de Yécora | San Román de Cameros | San Torcuato | San Vicente de la Sonsierra | Santa Coloma | Santa Engracia del Jubera | Santa Eulalia Bajera | Santo Domingo de la Calzada | Santurde de Rioja | Santurdejo | Sojuela | Sorzano | Sotés | Soto en Cameros | Terroba | Tirgo | Tobía | Tormantos | Torre en Cameros | Torrecilla en Cameros | Torrecilla sobre Alesanco | Torremontalbo | Treviana | Tricio | Tudelilla | Uruñuela | Valdemadera | Valgañón | Ventosa | Ventrosa | Viguera | Villalba de Rioja | Villalobar de Rioja | Villamediana de Iregua | Villanueva de Cameros | El Villar de Arnedo | Villar de Torre | Villarejo | Villarroya | Villarta-Quintana | Villavelayo | Villaverde de Rioja | Villoslada de Cameros | Viniegra de Abajo | Viniegra de Arriba | Zarratón | Zarzosa | Zorraquín