Völlegefühl

Klassifikation nach ICD-10
R19.8[1] Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
R14 Flatulenz und verwandte Zustände
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Als Völlegefühl bezeichnet man Blähungen, die durch verschluckte Luft, übermäßige Gasbildung im Darmbereich oder durch mangelhafte Gasabfuhr zu erklären sind. Dabei kann sich, bei einer Pneumatosis intestinalis, der Bauch stark nach vorne wölben und die Bauchdecke gespannt sein.

Das Völlegefühl äußert sich allgemein als unzuträglich empfundenes Gefühl des, namensgebenden, „Vollseins“. In schlimmen Fällen kann es auch zu Krämpfen und kolikartigen Schmerzen kommen. Völlegefühle treten unter anderem im Rahmen verschiedener Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes auf (z. B. Gastritis, Reizdarmsyndrom, exokrine Pankreasinsuffizienz).

Siehe auch

  • Aerophagie

Literatur

  • Ferdinand Hoff: Über Aerophagie. In: Münchener Medizinische Wochenschrift. Band 95, Nr. 1, 2. Januar 1953, S. 15–19, hier: S. 16–17.
Wiktionary: Völlegefühl – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Alphabetisches Verzeichnis zur ICD-10-WHO Version 2019, Band 3. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln, 2019, S. 963
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!