Villieu-Loyes-Mollon

Villieu-Loyes-Mollon
Villieu-Loyes-Mollon (Frankreich)
Villieu-Loyes-Mollon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Ain (01)
Arrondissement Belley
Kanton Lagnieu
Gemeindeverband Plaine de l’Ain
Koordinaten 45° 55′ N, 5° 13′ O45.9219444444445.2213888888889Koordinaten: 45° 55′ N, 5° 13′ O
Höhe 207–323 m
Fläche 15,91 km²
Einwohner 3.793 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 238 Einw./km²
Postleitzahl 01800
INSEE-Code 01450
Website www.mairievlm.fr

Mairie (Bürgermeisteramt)

Villieu-Loyes-Mollon ist eine französische Gemeinde mit 3.793 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Belley, zum Kanton Lagnieu und zum Gemeindeverband Plaine de l’Ain. Die Einwohner werden Villacuciens, Loyards bzw. Mollonais genannt.

Geografie

Villieu-Loyes-Mollon liegt am Fluss Ain und seinen kleinen Zuflüssen Gardon und Toison in der Landschaft Côtière am Rand zur Bresse. Umgeben wird Villieu-Loyes-Mollon von den Nachbargemeinden Châtillon-la-Palud im Norden, Saint-Maurice-de-Rémens im Nordosten, Chazey-sur-Ain im Osten und Südosten, Meximieux im Süden und Westen, Rignieux-le-Franc im Westen und Nordwesten sowie Crans im Nordwesten.

Blick auf Villieu

Geschichte

Die Orte Villieu, Loyes und Mollon waren bis 1994 eigenständig und wurden dann zusammengeschlossen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2019
Einwohner 601 732 1512 1801 2182 2407 2749 3717
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre in Villieu
  • Kirche Sainte-Madeleine in Loyes
  • Kirche Saint-Laurent in Mollon
  • Schloss Loyes aus dem 18. Jahrhundert, seit 2008 Monument historique
Schloss Loyes

Gemeindepartnerschaft

Mit der tschechischen Gemeinde Dobřichovice im Bezirk Praha-západ (Zentralböhmen) besteht seit 2002 eine Partnerschaft.

Commons: Villieu-Loyes-Mollon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ambérieu-en-Bugey | Ambléon | Ambronay | Ambutrix | Andert-et-Condon | Anglefort | Aranc | Arandas | Arboys en Bugey | Argis | Armix | Artemare | Arvière-en-Valromey | Belley | Bénonces | Bettant | Blyes | Bourg-Saint-Christophe | Brégnier-Cordon | Brens | Briord | Ceyzérieu | Chaley | Champagne-en-Valromey | Champdor-Corcelles | Charnoz-sur-Ain | Château-Gaillard | Chazey-Bons | Chazey-sur-Ain | Cheignieu-la-Balme | Cleyzieu | Colomieu | Conand | Contrevoz | Conzieu | Corbonod | Corlier | Cressin-Rochefort | Culoz-Béon | Cuzieu | Douvres | Évosges | Faramans | Flaxieu | Groslée-Saint-Benoit | Haut Valromey | Innimond | Izieu | Joyeux | L’Abergement-de-Varey | Lagnieu | La Burbanche | Lavours | Le Montellier | Leyment | Lhuis | Lompnas | Loyettes | Magnieu | Marchamp | Marignieu | Massignieu-de-Rives | Meximieux | Montagnieu | Murs-et-Gélignieux | Nivollet-Montgriffon | Oncieu | Ordonnaz | Parves et Nattages | Pérouges | Peyrieu | Plateau d’Hauteville | Pollieu | Prémeyzel | Prémillieu | Rignieux-le-Franc | Rossillon | Ruffieu | Saint-Denis-en-Bugey | Sainte-Julie | Saint-Éloi | Saint-Germain-les-Paroisses | Saint-Jean-de-Niost | Saint-Martin-de-Bavel | Saint-Maurice-de-Gourdans | Saint-Maurice-de-Rémens | Saint-Rambert-en-Bugey | Saint-Sorlin-en-Bugey | Saint-Vulbas | Sault-Brénaz | Seillonnaz | Serrières-de-Briord | Seyssel | Souclin | Talissieu | Tenay | Torcieu | Valromey-sur-Séran | Vaux-en-Bugey | Villebois | Villieu-Loyes-Mollon | Virieu-le-Grand | Virignin | Vongnes

Normdaten (Geografikum): GND: 4693257-4 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 244300090