Waldemar Mueller

Dieser Artikel befasst sich mit dem Politiker und Bankier Waldemar Mueller. Zu anderen Personen siehe Waldemar Müller.

Georg Waldemar Mueller (* 28. Juni 1851 in Lissa, Provinz Posen; † 30. Dezember 1924 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Bankvorstandsmitglied.

Leben

Nach einem Jurastudium wurde Mueller 1878 Landrat in Marienwerder. 1884 wurde er im Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 1 zum Mitglied des Reichstags gewählt, wo er bis 1891 als Abgeordneter vertreten war.[1] Von 1885 bis 1890 war er Bürgermeister der Stadt Posen und Vertreter der Stadt im Preußischen Herrenhaus.

1890 wurde er Mitglied im Direktorium der Reichsbank. 1896 schied er aus diesem Amt aus, um Vorstandsmitglied der Dresdner Bank zu werden. 1914 wechselte er in deren Aufsichtsrat.

Muellers Verdienst für die Dresdner Bank lag in der Erschließung der boomendem rheinisch-westfälischen Schwerindustrie, die vorher ein schwieriges Verhältnis zu den Berliner Banken hatte. Umgekehrt hatte er wesentlichen Anteil an der Finanzierung des deutschen Kohlebergbaus, der Elektrifizierung Deutschlands und des Ausbaus der Eisen- und Stahlindustrie im Rheinland und im Ruhrgebiet.

Sein Grab befindet sich nach einer Umbettung im Jahr 1939 auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf.

Aufsichtsratsmandate

Mueller war unter anderem in den Aufsichtsräten der Saar- und Mosel-Bergwerks-Gesellschaft, des RWE, der Phönix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb, der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten-AG, der Zeche Nordstern sowie des Mülheimer Bergwerks-Vereins vertreten.

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Heymann, Berlin 1904, S. 17.

Weblinks

  • Müller, Georg Waldemar in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Georg Waldemar Mueller. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Theodor von Donimirski (1867) | Hermann Conrad (1867–1871) | Leopold von Winter (1871–1878) | Rudolph von Buddenbrock (1878–1881) | Arthur Hobrecht (1881–1884) | Georg Müller (1884–1891) | Max Wessel (1891–1892) | Heinrich von Donimirski (1892) | Arthur von Buddenbrock (1893–1898) | Karl Wilhelm Witt (1898–1918)

Normdaten (Person): GND: 133248151 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 18407912 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mueller, Waldemar
ALTERNATIVNAMEN Mueller, Georg Waldemar (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bankier und Politiker, MdR
GEBURTSDATUM 28. Juni 1851
GEBURTSORT Lissa, Provinz Posen
STERBEDATUM 30. Dezember 1924
STERBEORT Berlin