Wilhelm Eduard Wilda

Wilhelm Eduard Wilda (eigentlich: Wolf Ephraim Seligmann; * 17. August 1800 in Altona; † 9. August 1856 in Kiel) war ein deutscher Jurist.

Er war ein auf altdeutsches Recht spezialisierter Rechtshistoriker und ordentlicher Professor an der Universität Breslau sowie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sein bekanntestes Werk ist „Das Strafrecht der Germanen“ aus dem Jahre 1842.

Literatur

  • Johann August Ritter von EisenhartWilda, Wilhelm Eduard. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 42, Duncker & Humblot, Leipzig 1897, S. 491–493.
  • Isidore Singer: WILDA, WILHELM EDUARD. In: Isidore Singer (Hrsg.): Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906.
  • Literatur von und über Wilhelm Eduard Wilda im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 117379689 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88096682 | VIAF: 59859739 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wilda, Wilhelm Eduard
ALTERNATIVNAMEN Wilda, Eduard; Seligmann, Wolf Ephraim (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist
GEBURTSDATUM 17. August 1800
GEBURTSORT Altona
STERBEDATUM 9. August 1856
STERBEORT Kiel