Alles, was von Gott geboren, BWV 80a

Schlosskirche, Weimar.

Alles, was von Gott geboren, BWV 80a (Todo o que em Deus tem nascido)[1] é uma cantata de igreja escrita por Johann Sebastian Bach em Weimar para o terceiro domingo de Quaresma e estreada o 24 de março de 1715 ou bem o 15 de março de 1716. Toda a música desta cantata se perdeu. Entretanto, para 1730 Bach ampliou esta obra para criar uma cantata com a que celebrar no Dia da Reforma, dando como resultado Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80, que nos permite deduzir alguns aspectos musicais da BWV 80a.[2]

História

Desde 1708 Bach trabalhou para a corte em Weimar. Em 2 de março de 1714 Bach foi nomeado Konzertmeister da capela cortesana de Weimar dos duques co-reinantes Guillermo Ernesto e Ernesto Augusto de Sajonia-Weimar. Neste posto assumiu a responsabilidade principal de compor novas obras, concretamente cantatas para a Schlosskirche (igreja do palácio), com uma periodicidade mensal.[3]

Bach compôs esta obra durante sua estadia em Weimar para o terceiro domingo de Quaresma, também conhecido como Oculi.[4] A cantata foi interpretada pela primeira vez o 24 de março de 1715 conforme a Alfred Dürr ou 15 de março de 1716 segundo Klaus Hofmann.[2] Bach não pôde utilizar a obra em Leipzig, porque não se permitia a interpretação musical de cantatas durante a Quaresma. Os dois primeiros movimentos, aria e recitativo, foram transformados nos movimentos 2 e 3, os movimentos 4 e 5, recitativo e aria, passaram a ser os movimento 6 e 7.[4]

Análise

Texto

As leituras estabelecidas para esse dia eram da epístola aos efesios, conselhos para uma vida virtuosa (Efesios 5:1-9: 5:1-9), e do evangelho segundo São Lucas expulsando a um demónio (Lucas 11:14-28: 11:14-28).

O texto da cantata era do poeta cortesano Salomo Franck (1659-1725) e foi publicado em Weimar em 1715 em Evangelisches Andachts-Opffer. O texto do primeiro movimento parafraseia um versículo da primeira epístola de João, "Porque todo o que é nascido de Deus vence ao mundo" (1 Juan 5:4: 5:4). O coral de fechamento é a segunda estrofa do hino "Ein feste Burg ist unser Gott" de Martín Lutero.

Instrumentação

A obra está escrita para quatro vozes solistas (soprano, alto, tenor e baixo), um coro a quatro vozes; a instrumentação é desconhecida.[5]

Estrutura

Consta de seis movimentos.

  1. Aria (baixo): Alles, was von Gott geboren
  2. Recitativo (baixo): Erwäge doch, Kind Gottes, die so große Liebe
  3. Aria (soprano): Komm in mein Herzenshaus
  4. Recitativo (tenor): So stehe denn bei Christi blutgefärbten Fahne
  5. Aria (alto, tenor): Wie selig ist der Leib
  6. Coral: Mit unser Macht ist nichts getan

Ainda que perdeu-se a música, alguns aspectos podem-se deduzir da cantata posterior para o Dia da Reforma.[2] Provavelmente a primeira aria continha um cantus firmus instrumental do coral "Ein feste Burg ist unser Gott" de Lutero, cantado pela soprano em BWV 80. Ambos recitativos começam sendo secco e terminam num arioso. O primeiro enfatiza o texto daß Christi Geist mit dir sich fest verbinde (para que o espírito de Cristo se assente com força em vocês), o segundo dein Heiland bleibt dein Hort (teu Salvador seguirá sendo teu tesouro). O coral de fechamento é um arranjo a quatro vozes da segunda estrofe do hino de Lutero.[4] Bach's harmonisation of that movement possibly survives in BWV 303.[6][7][8]

Veja-se também


Referências

  1. Work Predefinição:BDW at Bach Digital website.
  2. a b c Dürr, Alfred; Jones, Richard D. P. (2006). The Cantatas of J. S. Bach: With Their Librettos in German-English Parallel Text. [S.l.]: Oxford University Press. p. 255 
  3. Koster, Jan. «Weimar 1708–1717». let.rug.nl. Consultado em 16 de dezembro de 2011 
  4. a b c Dürr, Alfred (1971). Die Kantaten von Johann Sebastian Bach (em alemão). 1. [S.l.]: Bärenreiter-Verlag. OCLC 523584 
  5. «BWV 80a». University of Alberta. Consultado em 10 de janeiro de 2013 
  6. BWV2a (1998), p. 85
  7. Luke Dahn (2017), BWV 303 at www.bach-chorales.com
  8. Work Predefinição:BDW at Bach Digital website
Bibliografia
  • Boyd, Malcolm: Bach. Oxford University Press, 2006.
  • Esmague, Eric: Analyzing Bach Cantatas. Oxford University Press, 2000.
  • Dürr, Alfred: Johann Sebastian Bach: Die Kantaten.[1] Bärenreiter, 2000. The Cantatas of J.S. Bach. Oxford University Press, 2006.
  • Neumann, Werner: Handbuch der Kantaten Johann Sebastian Bachs. Breitkopf & Härtel, 1947.
  • Schulze, Hans-Joachim: Die Bach-Kantaten. Evangelische Verlagsanstalt, 2006 (Edição Bach-Archiv Leipzig)
  • Unger, Melvin P.: Handbook to Bach's Sacred Cantata Texts. Scarecrow Press, 1996.
  • Wolff, Christoph: Johann Sebastian Bach: O Músico Sabio.[2] Robinbook, 2008.
  • Wolff, Christoph & Koopman, T: Die Welt der Bach-Kantaten. Metzler, 1996.

Ligações externas

  • v
  • d
  • e
BWV 1 - 20
Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1 - Ach Gott, vom Himmel sieh darein, BWV 2 - Ach Gott, wie manches Herzeleid, BWV 3 - Christ lag in Todesbanden, BWV 4 - Wo soll ich fliehen hin, BWV 5 - Bleib bei uns, denn es will Abend werden, BWV 6 - Christ unser Herr zum Jordan kam, BWV 7 - Liebster Gott, wenn werd ich sterben? - Es ist das Heil uns kommen her - Meine Seel erhebt den Herren - Lobet Gott in seinen Reichen, BWV 11 - Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen - Meine Seufzer, meine Tränen - Wär Gott nicht mit uns diese Zeit - Denn du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen - Herr Gott, dich loben wir - Wer Dank opfert, der preiset mich - Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt - Es erhub sich ein Streit - O Ewigkeit, du Donnerwort
BWV 21 - 40
Ich hatte viel Bekümmernis - Jesus nahm zu sich die Zwölfe - Du wahrer Gott und Davids Sohn - Ein ungefärbt Gemüte - Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe - Ach wie flüchtig, ach wie nichtig - Wer weiß, wie nahe mir mein Ende - Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende - Wir danken dir, Gott, wir danken dir - Freue dich, erlöste Schar - Angenehmes Wiederau - Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret - Liebster Jesu, mein Verlangen - Allein zu dir, Herr Jesu Christ - O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe - O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe - Geist und Seele wird verwirret - Schwingt freudig euch empor - Steigt freudig in die Luft - Die Freude reget sich - Schwingt freudig euch empor - Wer da gläubet und getauft wird - Aus tiefer Not schrei ich zu dir - Brich dem Hungrigen dein Brot - Darzu ist erschienen der Sohn Gottes
BWV 41 - 60
Jesu, nun sei gepreiset, BWV 41 - Am Abend aber desselbigen Sabbats - Gott fähret auf mit Jauchzen - Sie werden euch in den Bann tun - Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist - Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei - Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden - Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen - Ich geh und suche mit Verlangen - Nun ist das Heil und die Kraft - Jauchzet Gott in allen Landen - Falsche Welt, dir trau ich nicht - Schlage doch, gewünschte Stunde - Widerstehe doch der Sünde - Ich armer Mensch, ich Sündenknecht - Ich will den Kreuzstab gerne tragen - Selig ist der Mann - Ach Gott, wie manches Herzeleid, BWV 58 - Wer mich liebet, der wird mein Wort halten - O Ewigkeit, du Donnerwort
BWV 61 - 80
Nun komm, der Heiden Heiland - b - Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 62 - Christen, ätzet diesen Tag - Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget - Sie werden aus Saba alle kommen - Erfreut euch, ihr Herzen - Der Himmel dacht auf Anhalts Ruhm und Glück - Halt im Gedächtnis Jesum Christ - Also hat Gott die Welt geliebt - Lobe den Herrn, meine Seele - Lobe den Herrn, meine Seele - Wachet! betet! betet! wachet! - Gott ist mein König - Alles nur nach Gottes Willen - Herr, wie du willt, so schicks mit mir - Wer mich liebet, der wird mein Wort halten - Die Elenden sollen essen - Die Himmel erzählen die Ehre Gottes - Du sollt Gott, deinen Herren, lieben - Jesu, der du meine Seele - Gott der Herr ist Sonn und Schild, BWV 79 - Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80 - Alles, was von Gott geboren, BWV 80a
BWV 81 - 100
Jesus schläft, was soll ich hoffen - Ich habe genug, BWV 82 - Erfreute Zeit im neuen Bunde - Ich bin vergnügt mit meinem Glücke - Ich bin ein guter Hirt - Wahrlich, wahrlich, ich sage euch - Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen - Siehe, ich will viel Fischer aussenden - Was soll ich aus dir machen, Ephraim - Es reißet euch ein schrecklich Ende - Gelobet seist du, Jesu Christ - Ich hab in Gottes Herz und Sinn - Wer nur den lieben Gott läßt walten - Was frag ich nach der Welt - Christus, der ist mein Leben - Herr Christ, der einge Gottessohn - In allen meinen Taten - Was Gott tut, das ist wohlgetan - Was Gott tut, das ist wohlgetan - Was Gott tut, das ist wohlgetan
BWV 101 - 120
Nimm von uns, Herr, du treuer Gott - Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben - Ihr werdet weinen und heulen - Du Hirte Israel, höre - Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht - Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit - Was willst du dich betrüben - Es ist euch gut, daß ich hingehe - Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben - Unser Mund sei voll Lachens - Was mein Gott will, das g'scheh allzeit - Der Herr ist mein getreuer Hirt - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut - Ach, lieben Christen, seid getrost - Mache dich, mein Geist, bereit - Du Friedenfürst, Herr Jesu Christ - Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut - O Jesu Christ, meins Lebens Licht - O Jesu Christ, meins Lebens Licht - b - Preise, Jerusalem, den Herrn - Gott, man lobet dich in der Stille - Herr Gott, Beherrscher aller Dinge - Gott, man lobet dich in der Stille - b
BWV 121 - 140
Christum wir sollen loben schon - Das neugeborne Kindelein - Liebster Immanuel, Herzog der Frommen - Meinen Jesum laß ich nicht - Mit Fried und Freud ich fahr dahin - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort - Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott - Auf Christi Himmelfahrt allein - Gelobet sei der Herr, mein Gott - Herr Gott, dich loben alle wir - Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir - Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir - a - Bereitet die Wege, bereitet die Bahn - Ich freue mich in dir - Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß - Die Zeit, die Tag und Jahre macht - Ach Herr, mich armen Sünder - Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren - Warum betrübst du dich, mein Herz - Wohl dem, der sich auf seinen Gott - Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 140
BWV 141 - 160
Das ist je gewißlich wahr - Uns ist ein Kind geboren - Lobe den Herrn, meine Seele - Nimm, was dein ist, und gehe hin - Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen - Wir müssen durch viel Trübsal - Herz und Mund und Tat und Leben, BWV 147a - Herz und Mund und Tat und Leben - b - Bringet dem Herrn Ehre seines Namens - Man singet mit Freuden vom Sieg - Nach dir, Herr, verlanget mich - Süßer Trost, mein Jesus kömmt - Tritt auf die Glaubensbahn - Schau, lieber Gott, wie meine Feind - Mein liebster Jesus ist verloren - Mein Gott, wie lang, ach lange - Ich steh mit einem Fuß im Grabe - Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn - Der Friede sei mit dir - Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem - Ich weiß, daß mein Erlöser lebt
BWV 161 - 180
Komm, du süße Todesstunde - Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe - Nur jedem das Seine - Ihr, die ihr euch von Christo nennet - O heilges Geist- und Wasserbad - Wo gehest du hin? - Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe - Tue Rechnung! Donnerwort - Gott soll allein mein Herze haben - Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust - Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm - Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten! BWV 172 - Erhöhtes Fleisch und Blut - Durchlauchtster Leopold - Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte - Er rufet seinen Schafen mit Namen - Es ist ein trotzig und verzagt Ding - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ - Wo Gott der Herr nicht bei uns hält - Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei - Schmücke dich, o liebe Seele
BWV 181 - 200
Leichtgesinnte Flattergeister - Himmelskönig, sei willkommen - Sie werden euch in den Bann tun - Erwünschtes Freudenlicht - Barmherziges Herze der ewigen Liebe - Ärgre dich, o Seele, nicht - Es wartet alles auf dich - Ich habe meine Zuversicht - Meine Seele rühmt und preist - Singet dem Herrn ein neues Lied - Singet dem Herrn ein neues Lied - b - Gloria in excelsis Deo (Bach) - Nun danket alle Gott - Ihr Tore zu Zion - Ihr Häuser des Himmels - b - Höchsterwünschtes Freudenfest - Dem Gerechten muß das Licht - Der Herr denket an uns - Gott ist unsre Zuversicht - Ehre sei Gott in der Höhe - Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl, BWV 198 - Mein Herze schwimmt im Blut - Bekennen will ich seinen Namen
BWV 201 - 220
Geschwinde, ihr wirbelnden Winde - Weichet nur, betrübte Schatten - Amore traditore - Ich bin in mir vergnügt - Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft - Blast Lärmen, ihr Feinde - Schleicht, spielende Wellen - Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten - Auf, schmetternde Töne - Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd - Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd - b - Non sa che sia dolore - O holder Tag, erwünschte Zeit - O angenehme Melodei - Schweigt stille, plaudert nicht - Mer hahn en neue Oberkeet - Laßt uns sorgen, laßt uns wachen - Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten! - Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen - Vergnügte Pleißenstadt - Erwählte Pleißenstadt - Gedenke, Herr, wie es uns gehet - Gott der Hoffnung erfülle euch - Siehe, es hat überwunden der Löwe - Lobt ihn mit Herz und Munde
BWV 221 - BWV Anh. 5
Wer sucht die Pracht, wer wünscht den Glanz - Mein Odem ist schwach - Meine Seele soll Gott loben - Reißt euch los, bedrängte Sinnen - Klagt, Kinder, klagt es aller Welt - Tilge, Höchster, meine Sünden - Gott, gib dein Gerichte dem Könige - Lobet den Herrn, alle seine Heerscharen