Briviesca

Dieser Artikel behandelt die Stadt. Zum Gerichtsbezirk siehe Briviesca (Gerichtsbezirk).
Gemeinde Briviesca

Briviesca – Plaza Mayor
Wappen Karte von Spanien
Briviesca (Spanien)
Briviesca (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Burgos
Comarca: La Bureba
Gerichtsbezirk: Briviesca
Koordinaten: 42° 33′ N, 3° 20′ W42.55-3.325726Koordinaten: 42° 33′ N, 3° 20′ W
Höhe: 726 msnm
Fläche: 81,20 km²
Einwohner: 6.374 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 78 Einw./km²
Postleitzahl(en): 09240
Gemeindenummer (INE): 09056 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Álvaro Morales Álvarez
Website: ayto.briviesca.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Briviesca ist eine historisch bedeutsame Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 6.374 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der nordspanischen Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León. Briviesca liegt an einer von Bayonne und Irún kommenden und sich in Burgos mit der Hauptstrecke (Camino Francés) vereinigenden Nebenstrecke des Jakobswegs. Der gesamte Ortskern der Hauptstadt der Comarca La Bureba wurde zum Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico erklärt.

Lage und Klima

Briviesca liegt auf dem Westufer des Río Oca in einer Höhe von ca. 725 m. Die Städte Burgos und Miranda del Ebro sind etwa 46 km (Fahrtstrecke) in südwestlicher bzw. 45 km ist nordöstlicher Richtung entfernt. Briviesca hat einen Bahnhof an der Strecke Madrid – Irún. Das Klima ist gemäßigt bis warm; der für spanische Verhältnisse reichliche Regen (ca. 670 mm/Jahr) fällt – mit Ausnahme der eher trockenen Sommermonate – übers Jahr verteilt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2017
Einwohner 3.721 3.375 3.664 6.235 6.860[3]

Die seit den 1950er Jahren deutlich gestiegenen Einwohnerzahlen beruhen auf Eingemeindungen der beiden Weiler (pedanías) Cameno und Quintanillabón sowie auf der Zuwanderung von Familien aus den ländlichen Gebieten in der Umgebung.

Wirtschaft

Das Gebiet der Comarca La Bureba ist schon seit alters her ein Weizenanbaugebiet, aber auch Sonnenblumen und Leguminosen werden ausgesät. Die Ausweisung eines Gewerbegebiets (polígono industrial) in der Nähe des Bahnhofs hat Arbeitsplätze geschaffen, was in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu einem Zuzug von Arbeitern und deren Familien geführt hat.

Geschichte

Ein Ort mit Namen Virovesca wurde als Hauptstadt des keltischen Volksstammes der Autrigonen bereits von Plinius dem Älteren in seiner Naturalis historia (um 77 n. Chr.) erwähnt; später kreuzten sich hier zwei wichtige Römerstraßen. Vom 5.–7. Jahrhundert siedelten hier die Westgoten und im 8. und 9. Jahrhundert ließen sich die Mauren hier nieder. Ende des 9. und zu Beginn des 10. Jahrhunderts wurde der Islam unter der militärischen Führung der aufstrebenden Grafen von Kastilien jedoch in die Gebiete südlich des Duero zurückgedrängt; es folgte eine Phase der Wiederbesiedlung (repoblación) durch Christen aus dem Norden, aber auch aus dem Süden der Iberischen Halbinsel. Im 11. Jahrhundert war die Region La Bureba zwischen den Königreichen Kastilien und Navarra umstritten, doch konnte Alfons VI. um das Jahr 1070 die kastilischen Gebietsansprüche durchsetzen. Im Jahr 1123 erhielt Briviesca von Alfons VII. weitreichende Rechte und Privilegien (fueros) zuerkannt. Ende des 13. oder zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde die Stadt mit einer Mauer (muralla) umgeben; ferner erhielt sie eine palastartige Burg (alcázar), von der jedoch nichts mehr erhalten ist.[4]

Sehenswürdigkeiten

Colegiata de Santa María la Mayor
  • Das Klarissenkloster Monasterio de Santa Clara aus dem 16. Jahrhundert ist der größte Gebäudekomplex der Stadt – es beinhaltet neben der Kirche und dem Klosterbereich auch ein Pilgerhospital. Die Kirche wurde von Pedro de Rasines entworfen; das über 20 m hohe Altarretabel aus Nussbaumholz wurde in den 1550er Jahren angefertigt und eingebaut. Im Hospitalbereich findet sich ein Innenhof, der einem doppelgeschossigen Kreuzgang (claustro) ähnelt, jedoch nie als solcher gedient hat.
  • Mit dem Bau der Kollegiatkirche (Colegiata de Santa María la Mayor) wurde bereits im 15. Jahrhundert begonnen; wesentliche Teile wurden jedoch erst im 17. und 18. Jahrhundert fertiggestellt, so dass vor allem der Westteil der Kirche insgesamt eher dem neoklassischen Stil zuzurechnen ist.
  • Die Kirche San Martín an der Plaza Mayor stammt ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert, sie wurde jedoch im 16. Jahrhundert überarbeitet. Sie hat ein sehenswertes, wenngleich in Teilen zerstörtes, platereskes Portal. Das dreischiffige Innere bietet spätgotische Sterngewölbe, eine steinerne Renaissance-Kanzel (pulpito) mit einer Verkündigungsszene und mehrere kostbare Schnitzaltäre (retablos).
  • Das Hospital de Nuestra Señora del Rosario geht auf eine testamentarische Stiftung von Doña Mencía de Velasco aus dem Jahr 1517 zurück. Später erwirtschaftete das Hospital Erträge aus weiteren Stiftungen und Schenkungen, zu denen auch zahlreiche Ländereien gehörten. Imposant ist der schmucklose doppelgeschossige Innenhof.
  • Auch einige weltliche Bauten wie die Casa de los Torre, der Palacio de los Martínez España und die Casa de los Salamanca sind bedeutende Zeugnisse der Stadtgeschichte.
Umgebung
  • Knapp 12 km westlich von Briviesca steht das Sanktuarium der Santa Casilda, das einer islamischen Prinzessin des 11. Jahrhunderts geweiht ist, die sich insgeheim zum Christentum bekannte und als Wohltäterin wirkte. Das kleine Kirchlein hat einen zweigeschossigen Glockengiebel (espadaña) mit seitlichen Begleitgiebeln; sein Inneres birgt eine Statue der Heiligen von Diego de Siloé.
Valdazo
  • Die romanische Kirche des knapp 5 km südwestlich gelegenen und bereits um die Mitte des 19. Jahrhunderts eingemeindeten Weilers Valdazo hat eine später angebaute Südvorhalle (portico), die das alte romanische Archivoltenportal schützt.
  • Kloster Santa Clara
    Kloster Santa Clara
  • Kollegiatkirche Santa María la Mayor
    Kollegiatkirche Santa María la Mayor
  • Kirche San Martín
    Kirche San Martín
  • Rathaus
    Rathaus
  • Sanktuarium Santa Casilda
    Sanktuarium Santa Casilda
  • Romanisches Portal der Kirche von Valdazo
    Romanisches Portal der Kirche von Valdazo

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Briviesca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Briviesca; Sehenswürdigkeiten – Fotos + Infos (arteguias, spanisch)
  • Briviesca – Fotos + Infos (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Briviesca – Klimatabellen
  3. Briviesca – Bevölkerungsentwicklung
  4. Briviesca – Geschichte

Abajas | Adrada de Haza | Aguas Cándidas | Aguilar de Bureba | Albillos | Alcocero de Mola | Alfoz de Bricia | Alfoz de Quintanadueñas | Alfoz de Santa Gadea | Altable | Los Altos | Ameyugo | Anguix | Aranda de Duero | Arandilla | Arauzo de Miel | Arauzo de Salce | Arauzo de Torre | Arcos | Arenillas de Riopisuerga | Arija | Arlanzón | Arraya de Oca | Atapuerca | Los Ausines | Avellanosa de Muñó | Bahabón de Esgueva | Los Balbases | Baños de Valdearados | Bañuelos de Bureba | Barbadillo de Herreros | Barbadillo del Mercado | Barbadillo del Pez | Barrio de Muñó | Los Barrios de Bureba | Barrios de Colina | Basconcillos del Tozo | Bascuñana | Belbimbre | Belorado | Berberana | Berlangas de Roa | Berzosa de Bureba | Bozoó | Brazacorta | Briviesca | Bugedo | Buniel | Burgos | Busto de Bureba | Cabañes de Esgueva | Cabezón de la Sierra | Caleruega | Campillo de Aranda | Campolara | Canicosa de la Sierra | Cantabrana | Carazo | Carcedo de Bureba | Carcedo de Burgos | Cardeñadijo | Cardeñajimeno | Cardeñuela Riopico | Carrias | Cascajares de Bureba | Cascajares de la Sierra | Castellanos de Castro | Castil de Peones | Castildelgado | Castrillo de la Reina | Castrillo de la Vega | Castrillo de Riopisuerga | Castrillo del Val | Castrillo Mota de Judíos | Castrojeriz | Cavia | Cayuela | Cebrecos | Celada del Camino | Cerezo de Río Tirón | Cerratón de Juarros | Ciadoncha | Cillaperlata | Cilleruelo de Abajo | Cilleruelo de Arriba | Ciruelos de Cervera | Cogollos | Condado de Treviño | Contreras | Coruña del Conde | Covarrubias | Cubillo del Campo | Cubo de Bureba | La Cueva de Roa | Cuevas de San Clemente | Encío | Espinosa de Cervera | Espinosa de los Monteros | Espinosa del Camino | Estépar | Fontioso | Frandovínez | Fresneda de la Sierra Tirón | Fresneña | Fresnillo de las Dueñas | Fresno de Río Tirón | Fresno de Rodilla | Frías | Fuentebureba | Fuentecén | Fuentelcésped | Fuentelisendo | Fuentemolinos | Fuentenebro | Fuentespina | Galbarros | La Gallega | Grijalba | Grisaleña | Gumiel de Izán | Gumiel de Mercado | Hacinas | Haza | Hontanas | Hontangas | Hontoria de la Cantera | Hontoria de Valdearados | Hontoria del Pinar | Las Hormazas | Hornillos del Camino | La Horra | Hortigüela | Hoyales de Roa | Huérmeces | Huerta de Arriba | Huerta de Rey | Humada | Hurones | Ibeas de Juarros | Ibrillos | Iglesiarrubia | Iglesias | Isar | Itero del Castillo | Jaramillo de la Fuente | Jaramillo Quemado | Junta de Traslaloma | Junta de Villalba de Losa | Jurisdicción de Lara | Jurisdicción de San Zadornil | Lerma | Llano de Bureba | Madrigal del Monte | Madrigalejo del Monte | Mahamud | Mambrilla de Castrejón | Mambrillas de Lara | Mamolar | Manciles | Mazuela | Mecerreyes | Medina de Pomar | Melgar de Fernamental | Merindad de Cuesta-Urria | Merindad de Montija | Merindad de Río Ubierna | Merindad de Sotoscueva | Merindad de Valdeporres | Merindad de Valdivielso | Milagros | Miranda de Ebro | Miraveche | Modúbar de la Emparedada | Monasterio de la Sierra | Monasterio de Rodilla | Moncalvillo | Monterrubio de la Demanda | Montorio | Moradillo de Roa | Nava de Roa | Navas de Bureba | Nebreda | Neila | Olmedillo de Roa | Olmillos de Muñó | Oña | Oquillas | Orbaneja Riopico | Padilla de Abajo | Padilla de Arriba | Padrones de Bureba | Palacios de la Sierra | Palacios de Riopisuerga | Palazuelos de la Sierra | Palazuelos de Muñó | Pampliega | Pancorbo | Pardilla | Partido de la Sierra en Tobalina | Pedrosa de Duero | Pedrosa de Río Úrbel | Pedrosa del Páramo | Pedrosa del Príncipe | Peñaranda de Duero | Peral de Arlanza | Piérnigas | Pineda de la Sierra | Pineda Trasmonte | Pinilla de los Barruecos | Pinilla de los Moros | Pinilla Trasmonte | Poza de la Sal | Prádanos de Bureba | Pradoluengo | Presencio | La Puebla de Arganzón | Puentedura | Quemada | Quintana del Pidio | Quintanabureba | Quintanaélez | Quintanaortuño | Quintanapalla | Quintanar de la Sierra | Quintanavides | Quintanilla de la Mata | Quintanilla del Agua y Tordueles | Quintanilla del Coco | Quintanilla San García | Quintanilla Vivar | Las Quintanillas | Rabanera del Pinar | Rábanos | Rabé de las Calzadas | Rebolledo de la Torre | Redecilla del Camino | Redecilla del Campo | Regumiel de la Sierra | Reinoso | Retuerta | Revilla del Campo | Revilla Vallejera | La Revilla y Ahedo | Revillarruz | Rezmondo | Riocavado de la Sierra | Roa | Rojas | Royuela de Río Franco | Rubena | Rublacedo de Abajo | Rucandio | Salas de Bureba | Salas de los Infantes | Saldaña de Burgos | Salinillas de Bureba | San Adrián de Juarros | San Juan del Monte | San Mamés de Burgos | San Martín de Rubiales | San Millán de Lara | San Vicente del Valle | Santa Cecilia | Santa Cruz de la Salceda | Santa Cruz del Valle Urbión | Santa Gadea del Cid | Santa Inés | Santa María del Campo | Santa María del Invierno | Santa María del Mercadillo | Santa María Rivarredonda | Santa Olalla de Bureba | Santibáñez de Esgueva | Santibáñez del Val | Santo Domingo de Silos | Sargentes de la Lora | Sarracín | Sasamón | La Sequera de Haza | Solarana | Sordillos | Sotillo de la Ribera | Sotragero | Sotresgudo | Susinos del Páramo | Tamarón | Tardajos | Tejada | Terradillos de Esgueva | Tinieblas de la Sierra | Tobar | Tordómar | Torrecilla del Monte | Torregalindo | Torrelara | Torrepadre | Torresandino | Tórtoles de Esgueva | Tosantos | Trespaderne | Tubilla del Agua | Tubilla del Lago | Úrbel del Castillo | Vadocondes | Valdeande | Valdezate | Valdorros | Vallarta de Bureba | Valle de las Navas | Valle de Losa | Valle de Manzanedo | Valle de Mena | Valle de Oca | Valle de Santibáñez | Valle de Sedano | Valle de Tobalina | Valle de Valdebezana | Valle de Valdelaguna | Valle de Valdelucio | Valle de Zamanzas | Vallejera | Valles de Palenzuela | Valluércanes | Valmala | La Vid de Bureba | La Vid y Barrios | Vileña | Villadiego | Villaescusa de Roa | Villaescusa la Sombría | Villaespasa | Villafranca Montes de Oca | Villafruela | Villagalijo | Villagonzalo Pedernales | Villahoz | Villalba de Duero | Villalbilla de Burgos | Villalbilla de Gumiel | Villaldemiro | Villalmanzo | Villamayor de los Montes | Villamayor de Treviño | Villambistia | Villamedianilla | Villamiel de la Sierra | Villangómez | Villanueva de Argaño | Villanueva de Carazo | Villanueva de Gumiel | Villanueva de Teba | Villaquirán de la Puebla | Villaquirán de los Infantes | Villarcayo de Merindad de Castilla la Vieja | Villariezo | Villasandino | Villasur de Herreros | Villatuelda | Villaverde del Monte | Villaverde-Mogina | Villayerno Morquillas | Villazopeque | Villegas | Villoruebo | Viloria de Rioja | Vilviestre del Pinar | Vizcaínos | Zael | Zarzosa de Río Pisuerga | Zazuar | Zuñeda

Normdaten (Geografikum): GND: 7554360-6 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n94109784 | VIAF: 136199464