Burgstelle Bol

Burgstelle Bol
Burgstelle Bol: Burggraben und Burghügel (der Fuchsbau davor ist nicht Teil der Burganlage)

Burgstelle Bol: Burggraben und Burghügel (der Fuchsbau davor ist nicht Teil der Burganlage)

Staat Deutschland
Ort Dettingen unter Teck
Entstehungszeit um 1275
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall, Spornlage
Ständische Stellung Adlige, Ministeriale
Geographische Lage 48° 37′ N, 9° 26′ O48.612129.42857415Koordinaten: 48° 36′ 43,6″ N, 9° 25′ 42,9″ O
Höhenlage 415 m ü. NHN
w1

Die Burgstelle Bol ist eine abgegangene Höhenburg bei Dettingen unter Teck im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.

Die 1275 erwähnte Burg wurde von den Rittern von Bol 1700 Meter westsüdwestlich von Dettingen in einer Höhe von etwa 415 m ü. NHN auf der Spitze einer nach Norden vorspringenden Bergzunge Bol des Berges Käppele (477 m ü. NHN) erbaut. Sie war später im Besitz der Ministerialen von Teck und wurde im 14. Jahrhundert zerstört. Die ringförmige Burgstelle hat einen Durchmesser von etwa 20 Metern. Sie ist frei zugänglich, erhalten sind Graben, Wall und Kellermulde. In ihrer Form entspricht der Burgstall einer Turmhügelburg.

  • Der Burghügel
    Der Burghügel
  • Burghügel mit Vertiefung (mittig) und umlaufenden Graben
    Burghügel mit Vertiefung (mittig) und umlaufenden Graben
  • Blick vom Tal mit 2 vorgelagerten Gräben
    Blick vom Tal mit 2 vorgelagerten Gräben
  • Blick in den Burggraben und Wallrest
    Blick in den Burggraben und Wallrest

Literatur

  • Christoph Bizer, Rolf Götz: Vergessene Burgen der Schwäbischen Alb. DRW-Verlag, Stuttgart 1989, ISBN 3-87181-244-7, S. 28–29.
Commons: Burgstelle Bol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Burg Bol auf Seite Die Reisecen e. V.
Burgen und Schlösser im Landkreis Esslingen

Schlösser: Schlössle Bempflingen | Schlössle Bernhausen | Schloss Bodelshofen (abgegangen) | Schlössle Dettingen (abgegangen) | Jagdschloss Hohengehren | Schloss Hohenkreuz | Schloss Kirchheim unter Teck | Schloss Köngen | Melchior-Jäger-Haus | Wasserschloss Neidlingen (abgegangen) | Schlössle Neuenhaus | Schloss Neuffen | Oberes Schloss Neuhausen | Unteres Schloss Neuhausen | Schloss Nürtingen (abgegangen) | Hinteres Schlössle Oberensingen | Vorderes Schlössle Oberensingen | Schlössle Oberlenningen | Schloss Owen | Schloss der Freiherren von Palm (Wernau) | Schloss Pfauhausen | Lustschloss Scharnhausen | Schloss Serach | Teckisches Stadtschloss | Schloss Weil | Schllossrest Weilheim | Schloss Wendlingen

Burgen, Ruinen, Burgställe und abgegangene Burgen: Burg Aich | Burg Altenriet | Burg Bernhausen | Wasserburg Bissingen | Burgstelle Bol | Burg Bonlanden | Ruine Diepoldsburg | Obere Burg Echterdingen | Untere Burg Echterdingen | Esslinger Burg | Gelbes Haus Esslingen | Ruine Grötzingen | Burg Hahnenkamm | Burg Hammetweil | Ruine Heimenstein | Hinterburg Hochdorf | Ruine Hohengutenberg | Burg Hohenneuffen | Burg Holderstein | Burgstall Im Hof | Burgstelle Körschburg | Kürnenburg | Ruine Lichteneck | Ruine Lichtenstein | Burgruine Liebenau | Burg Limburg | Burgstall an der Lindach | Burgstelle Mansberg | Burg Merkenberg | Burg Musberg | Schlössle Neckartenzlingen | Burg Nellingen | Burg Neuenriet | Burg Oberboihingen | Wasserburg Oberboihingen | Burg Oberhof | Burg Plattenhardt | Obere Burg Plochingen | Untere Burg Plochingen | Burg Randeck | Ruine Reußenstein | Burg Ruit | Burg Scharnhausen | Ruine Schanbach | Burg Schlaitdorf | Burgstelle Schloßberg (Dettingen) | Ruine Sperberseck | Ruine Sulzburg | Burg Tachenhausen | Burg Teck | Burgstelle Tiefenbach | Burg Tumnau | Burg Wendlingen | Ruine Wielandstein (Lenningen) | Burg Windeck (Neidlingen) | Burg Wörnitzhausen | Ruine Wuelstein

Wehrkirchen: Zu Unserer Lieben Frau (Aichwald) | Wehrkirche Bernhausen | Wehrkirche Plochingen