Liste der Kulturgüter in Neuenegg

Die Liste der Kulturgüter in Neuenegg enthält alle Objekte in der Gemeinde Neuenegg im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 24. März 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaReformierte Kirche und Pfarrhaus
Datei hochladen
Wikidata zu Reformierte Kirche, Pfarrhaus, Ofenhaus und gedeckte Treppe (Q29673642)
Reformierte Kirche, Pfarrhaus, Ofenhaus und gedeckte Treppe
KGS-Nr.: 01102
B G Kirchgasse 19, Hostudenweg 3, 3a
589325 / 194010
Der Kern dieses Kirchengebäudes geht bis auf das 11. Jahrhundert zurück; das Kirchenschiff stammt aus dem 13./14. Jahrhundert, der Chor entstand um 1452 und der Kirchturm um 1512 bis 1516. Zur bemwerkenswerten Ausstattung gehören unter anderem das Sakramentshäuschen aus dem frühen 16., die Kanzel aus dem 17. sowie Glasscheiben aus dem 16. und 20. Jahrhundert.[3] Nebenan steht das von 1736 bis 1738 erbaute Pfarrhaus, ein repräsentativer kubischer Putzbau unter hohem geknicktem Walmdach.[4][5]

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia Commons Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladen Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata Datenset Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).
Metadaten: Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist, ebensolche angezeigt.

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
2 jaDenkmal der Schlacht bei Neuenegg Datei hochladen Denkmal der Schlacht bei Neuenegg (1866)[6] K Denkmal N.N.
589988 / 194012


4 jaOfen- und waschhaus Datei hochladen Ehemaliges Ofen- und Waschhaus mit Speicher (1770)[5] G Hostudenweg 3a
589284 / 194003


5 jaGrabmal der Gefallenen der Schlacht bei Neuenegg Datei hochladen Grabmal der Gefallenen der Schlacht bei Neuenegg (1864)[7] K Chäppeli N.N.
590118 / 194078


17 jaehem. Schulhaus in Bramberg Datei hochladen Ehemaliges Schulhaus (1852)[8] G Brambergstrasse 30
587803 / 195052


23 jaTreppenaufgang Datei hochladen Kirchhofmauer und gedeckter Treppenaufgang (1659)[9] G Kirchgasse 19a
589322 / 193988


30 jaSchulhaus Datei hochladen Ehemaliges Primarschulhaus (1903)[10] G Thörishaus, Sensemattstrasse 6
593320 / 193680


34 jaBrambergdenkmal Datei hochladen Brambergdenkmal (1853)[11] K Bramberg N.N.
588125 / 195665


55 jaVerwaltungsgebäude Wander AG Datei hochladen Verwaltungsgebäude Wander AG (1916/17)[12] G Fabrikstrasse 10
589483 / 193754


55 jaEhemalige Villa Datei hochladen Ehemalige Villa (1902)[13] G Kirchgasse 2
589309 / 193788


164 jaehem. Restaurant Rössli Datei hochladen Ehemalige Wirtschaft zum Rössli (1902)[14] G Austrasse 7
589849 / 193740


194 BW Datei hochladen Bauernhaus (1851)[15] G Freiburghaus 280
587897 / 194107


214 BW Datei hochladen Bauernhaus (Mitte 18. Jh.)[16] G Grund 333
590696 / 194105


222 BW Datei hochladen Speicher (2. Hälfte 18. Jh.)[17] G Grund 333c
590731 / 194108


227 jaSchulanlage Au Datei hochladen Schulanlage Au (1970/71)[18][19] G Austrasse 92, 94
590670 / 193605


229 BW Datei hochladen Speicher (1738)[20] G Sürihubel 129b
587883 / 196237


267 BW Datei hochladen Speicher (1720)[21] G Nesslerenstrasse 22c
588209 / 194611


345 BW Datei hochladen Bauernhaus (1812)[22] G Denkmalstrasse 3
589784 / 193814


365 BW Datei hochladen Stöckli (1847)[23] G Süri 57
587781 / 196654


365 BW Datei hochladen Bauernhaus (1843)[24] G Süri 58
587807 / 196644


385 jaSchlössli Datei hochladen Wohnstock, sogenanntes Schlössli (17. Jh.)[25] G Thörishaus, Wittenmattstrasse 3
593243 / 193805


385 jaRemise beim Schlössli Datei hochladen Ehemalige Remise des Schlösslis (18. Jh.)[26] G Thörishaus, Wittenmattstrasse 3a
593252 / 193824


385 jaSpeicher beim Schlössli Datei hochladen Ehemaliger Speicher (18./19. Jh.)[27] G Thörishaus, Wittenmattstrasse 5
593259 / 193831


427 jaStöckli Datei hochladen Stöckli (1756)[28] G Freiburghaus 285
587878 / 193998


444 BW Datei hochladen Speicher (1733/34)[29] G Flüestrasse 28
589617 / 194099


472 BW Datei hochladen Bauernhaus (1835)[30] G Bärfischenhaus 1
585768 / 195926


579 BW Datei hochladen Bauernhaus (1745)[31] G Riedli 251
587270 / 194154


579 BW Datei hochladen Speicher (1747)[32] G Riedli 251d
587295 / 194142


600 BW Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus (1777)[33] G Däntsch 52
587737 / 196349


616 BW Datei hochladen Ofenhaus (Mitte 19. Jh.)[34] G Süri 55a
587664 / 196602


624 jaGemeindehaus Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus, heute Gemeindehaus (1830)[35] G Dorfstrasse 16
589630 / 193677


669 BW Datei hochladen Stöckli (1808)[36] G Wyden 204
586555 / 194838


674 BW Datei hochladen Ehemaliges Ofenhaus mit Wagnerei (1823)[37] G Wyden 205e
586553 / 194813


768 jaBauernhaus Datei hochladen Bauernhaus (1778)[38] G Nesslerenstrasse 20
588155 / 194545


783 BW Datei hochladen Speicher (1708)[39] G Riedli 253c
587123 / 194076


799 jaSpeicher Buechli Datei hochladen Speicher (1736)[40] G Buechli 178c
587069 / 194874


1003 jaBauernhaus Datei hochladen Bauernhaus (1755)[41] G Freiburghaus 278
588015 / 194078


1024 jaOelestöckli Datei hochladen Ölestöckli (um 1870)[42] G Oeleweg 1
589714 / 193702


1145 jaehem. Schul- und Gemeindehaus Datei hochladen Ehemaliges Gemeinde- und Schulhaus (1813/14)[43] G Hostudenweg 4
589257 / 194034


1216 BW Datei hochladen Fabrikantenvilla (1922/23)[44] G Thörishaus, Gummenstrasse 6
593041 / 193828


1317 jaGeländepanzerhindernis Freiburghaus, Nr. T 736 Datei hochladen Geländepanzerhindernis Freiburghaus, Nr. T 736 (1941)[45] G Freiburghaus N.N.
587264 / 193792


1604 jaBegegnungsstätte Datei hochladen Stock (1548), heute Begegnungsstätte und Atelier[46] G Thörishaus, Talstrasse 32
593337 / 193448


1754 BW Datei hochladen Speicher (1740)[47] G Bärfischenhaus 12a
585886 / 196395


1761 BW Datei hochladen Ehemaliges Taunerhaus (1638)[48] G Neuriedere 383
590989 / 194895


1762 jaSteinige Brücke Datei hochladen Steinbrücke über die Sense, sogenannte Steinige Brücke (1852–1854)[49] G Oberflamatt N.N.
591679 / 193559


1838 BW Datei hochladen Ofenhaus (1758)[50] G Natershus 356
591019 / 194195


1988 jaGasthof Sternen Datei hochladen Gasthof Sternen (um 1840)[51] G Laupenstrasse 1
589476 / 193577


2096 BW Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus, Jaggishaus (1753)[52] G Wyden 210
586552 / 194762


2105 BW Datei hochladen Stöckli (1845)[53] G Bärfischenhaus 11
585973 / 196401


2277 BW Datei hochladen Speicher (frühes 19. Jh.)[54] G Freiburghaus 278a
587981 / 194080


2277 BW Datei hochladen Ehemaliges Ofenhaus (1765)[55] G Freiburghaus 278b
588011 / 194043


2334 BW Datei hochladen Ehemaliges Jagdschlösschen (Ende 18. Jh.)[56] G Heitere 477
590291 / 196380


2335 BW Datei hochladen Wohnhaus mit kleinem Stall (1. Hälfte 19. Jh.)[57] G Heitere 477a
590266 / 196405


2392 jaStöckli Datei hochladen Stöckli (1753)[58] G Nesslerenstrasse 16
588179 / 194526
Commons: Liste der Kulturgüter in Neuenegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton BE. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 371 kB, 19 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Bauinventar-Online Denkmalpflege des Kantons Bern

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hostudenweg 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  5. a b Denkmalpflege des Kantons Bern: Hostudenweg 3a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Denkmal N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chäppeli N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brambergstrasse 30. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 19a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thörishaus, Sensemattstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bramberg N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fabrikstrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Austrasse 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Freiburghaus 280. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grund 333. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grund 333c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Austrasse 92. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Austrasse 94. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sürihubel 129b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Nesslerenstrasse 22c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Denkmalstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Süri 57. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Süri 58. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thörishaus, Wittenmattstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thörishaus, Wittenmattstrasse 3a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thörishaus, Wittenmattstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Freiburghaus 285. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Flüestrasse 28. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bärfischenhaus 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Riedli 251. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Riedli 251d. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Däntsch 52. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Süri 55a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wyden 204. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wyden 205e. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Nesslerenstrasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Riedli 253c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Buechli 178c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Freiburghaus 278. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeleweg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hostudenweg 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thörishaus, Gummenstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Freiburghaus N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thörishaus, Talstrasse 32. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  47. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bärfischenhaus 12a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  48. Denkmalpflege des Kantons Bern: Neuriedere 383. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  49. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberflamatt N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  50. Denkmalpflege des Kantons Bern: Natershus 356. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  51. Denkmalpflege des Kantons Bern: Laupenstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  52. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wyden 210. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  53. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bärfischenhaus 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  54. Denkmalpflege des Kantons Bern: Freiburghaus 278a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  55. Denkmalpflege des Kantons Bern: Freiburghaus 278b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  56. Denkmalpflege des Kantons Bern: Heitere 477. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  57. Denkmalpflege des Kantons Bern: Heitere 477a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  58. Denkmalpflege des Kantons Bern: Nesslerenstrasse 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. März 2024. 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Allmendingen | Arni | Bäriswil | Belp | Bern | Biglen | Bolligen | Bowil | Bremgarten bei Bern | Brenzikofen | Deisswil bei Münchenbuchsee | Diemerswil | Ferenbalm | Fraubrunnen | Frauenkappelen | Freimettigen | Gerzensee | Grosshöchstetten | Guggisberg | Gurbrü | Häutligen | Herbligen | Iffwil | Ittigen | Jaberg * | Jegenstorf | Kaufdorf | Kehrsatz | Kiesen | Kirchdorf | Kirchlindach | Köniz | Konolfingen | Kriechenwil | Landiswil | Laupen | Linden | Mattstetten | Meikirch | Mirchel * | Moosseedorf | Mühleberg | Münchenbuchsee | Münchenwiler | Münsingen | Muri bei Bern | Neuenegg | Niederhünigen | Niedermuhlern | Oberbalm | Oberdiessbach | Oberhünigen | Oberthal | Oppligen | Ostermundigen | Riggisberg | Rubigen | Rüeggisberg | Rüschegg | Schwarzenburg | Stettlen | Thurnen | Toffen | Urtenen-Schönbühl Vechigen | Wald | Walkringen | Wichtrach | Wiggiswil | Wileroltigen | Wohlen bei Bern | Worb | Zäziwil | Zollikofen | Zuzwil

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Bern