Morris CDSW

Morris CDSW
Basisinformation
Hersteller Morris Motor Company
Modell Morris CDSW 6x4
Technische Daten
Länge 5230 mm
Breite 2240 mm
Radstand 2930 mm
Motor Morris 6-Zylinder
Leistung 60 PS (44 kW)
Antriebsformel 6x4

Der Morris CDSW 6x4 war eine sechsrädrige Artilleriezugmaschine, welche vom Morris C-Typ abgeleitet war und erstmals 1935 für die britische Armee produziert wurde.

Beschreibung

Beim Militär wurde dieser Lkw-Typ unter anderem dazu verwendet, um die 18-Pfünder-Schnellfeuer-Feldkanone und die 4,5-Zoll Schnellfeuer-Haubitze zu ziehen. Beide wurden später durch die 25-Pfünder Schnellfeuer-Kanonenhaubitze zunächst ergänzt und später ganz ersetzt.

1939 startete der CDSW AA mit einem modifizierten Chassis und Motor des Morris CVF und wurde zum Schleppen der 40-mm-Bofors-Geschütze im Light-Anti-Aircraft-(LAA)-Regiment verwendet. Es gab auch eine Version des CDSW mit einem aufgebauten Kran. In seiner Hauptfunktion, dem Schleppen der 25-Pfünders, wurde er ab 1939 durch den Morris C8 ersetzt. Der CDSW AA hatte einen Sechszylinder-Benzinmotor mit 60 PS Leistung als Antrieb und war auch in einer Version für die Feuerwehr erhältlich. Wie der Morris C8 kam der CDSW an allen Fronten des Zweiten Weltkriegs sowie im Koreakrieg zum Einsatz. Und wie bei diesem endete die Produktion 1945.

  • Ein Morris CDSW zieht ein Achtzehnpfünder-Geschütz.
    Ein Morris CDSW zieht ein Achtzehnpfünder-Geschütz.
  • Ein Morris CDSW zieht ein Bofors-Geschütz.
    Ein Morris CDSW zieht ein Bofors-Geschütz.
  • Morris 3-Achser-Lkw der 1920er-Jahre
    Morris 3-Achser-Lkw der 1920er-Jahre
  • Morris-CDSW-Abschleppfahrzeug Seitenansicht.
    Morris-CDSW-Abschleppfahrzeug Seitenansicht.
  • Morris-CDSW-Abschleppfahrzeug Seitenansicht.
    Morris-CDSW-Abschleppfahrzeug Seitenansicht.
  • Morris-CDSW-Abschleppfahrzeug Heckansicht.
    Morris-CDSW-Abschleppfahrzeug Heckansicht.

Technische Daten

  • Gewicht: 3668 kg
  • Höhe: 2010–2290 mm
  • Motor:Morris 6-Zylinder 3,5-Liter-Seitenventilbenzinmotor mit 60 ab 1940 70 PS

Literatur

  • Ventham, Philip and Fletcher, David: Moving the guns: The Mechanisation of the Royal Artillery, 1854–1939, HMSO 1990, ISBN 0-11-290477-7, ISBN 978-0-11-290477-9
  • Fletcher, David: British military transport, 1829–1956, HM Stationery Office, 1998, ISBN 0-11-290570-6, ISBN 978-0-11-290570-7
Commons: Morris CDSW – Sammlung von Bildern
  • Geschichte der britischen 7. Panzerdivision. Archiviert vom Original am 25. August 2010; abgerufen am 14. Oktober 2013.  (englisch)
  • Miniaturmodell und Beschreibung des CDSW (englisch)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Militärfahrzeuge der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs im Zweiten Weltkrieg → (Liste)
Leichte Panzer

Mk IMk IIMk III • Mk IV • Mk V • Mk VI • Mk VII „Tetrarch“ • Vickers Mk E • M3 Stuart (US) • M5 Stuart IV (US) • M22 Locust (US) • M24 Chaffee (US)

Mittlere Panzer

Medium Mark I • Medium Mark II • Cruiser Mk I • Cruiser Mk II • Cruiser Mk III • Cruiser Mk IV • Cruiser Mk V „Covenanter“ • Cruiser Mk VI „Crusader“ • Cruiser Mk VII „Cavalier“ • Cruiser Mk VIII „Centaur“/„Cromwell“ • Cruiser Mk VIII „Challenger“ • Comet • Centurion • M3 Lee/Grant (US) • M4 Sherman (US) • Sherman Firefly

Infanterieunterstützungspanzer

Matilda Mk I/ Mk II • Mk III Valentine • Mk IV Churchill

Schützenpanzerwagen

Universal Carrier • Loyd Carrier • Ram Kangaroo (CAN) • Terrapin Mk I • M3 (US)

Panzerspähwagen

Standard BeaveretteRolls-Royce Armoured CarLanchester 6×4Humber LRC • AEC • Coventry • Daimler Dingo • Guy • Humber • Marmon-Herrington • Morris CS9 • T18 Boarhound (US)

Panzerjäger und Jagdpanzer

AEC Mk I Deacon • Archer SP 17 • Achilles SP 17M10 Wolverine (US)

Panzerartillerie und Selbstfahrlafetten

Bishop 25 pdr • Sexton 25 pdr • Priest (US)

Artillerie-Zugmaschinen

AEC Matador • Morris CDSW • Morris C8Scammell Pioneer • CMP FAT

Lastkraftwagen

CMP truckBedford QLAustin K2Austin K5 • Bedford OY • Leyland Retriever

Schwerlasttransporter

M19 Tank Transporter • Scammell Pioneer Semi-Trailer • Mack EXBX

mil. PKW / Nutzfahrzeuge / Motorräder

Ford Fordor • Humber M1938 • Tilly • Willys MB (US) • Welbike • Royal Enfield WD/RE • James ML • Matchless G3/L

Morris-Modelle

1913–1948: 6 | 8 | 10/4 | 10/6 | 10 Series M | 12/4 | 14/6 | 15/6 (15.9) | 16 | 18 | 21 | 25 | Series Y | Series M | Cowley | Isis | Major 6 | Minor | Minor Van | T-Typ | Oxford | Oxford 6 | D-Typ | Oxford 20 | C-Typ | P-Typ | CVF | CDSW | Morris-Commercial PV Van | Oxford 25 | LC | C8 | Series Z

1948–1984: 8 | Series Z | LC3 | 10 | Series Y | Minor MM | Minor | Minor 1000 | Minor Van | Morris-Commercial PV Van | CVF | P-Typ | Cowley MCV | FV | J-Typ | LD Van | LC 4/5 | FE | WE | Oxford | MCV | Half Ton Van | Six Series MS | Cowley | Isis | Major | Marshal | J2 | Mini | 850 | Mini Pickup | Mini Van | Mini Minor | Mini Moke | 1100 | 1300 | Nomad | 1800 | 2200 | Monaco | 18-22 | Cooper S | 250 JU | J4 | FG | FM | WF | FF | FH | FJ | Half Ton Van | Marina | Marina Van | Austin-Morris 250 JU | Austin-Morris Sherpa | Ital